Liebe Eky,
Danke fürs Lesen und Kommentieren!

Mit der Dialektlautschrift tue ich mir ziemlich schwer, aber es muss bestimmt "stoak" heißen.
Lyriktauglich ist Dialekt bestimmt, denk an all die wunderschönen Kärntnerlieder

*)
Aber Dialekt ist jedenfalls perfekt geeignet, die Dinge beim Namen zu nennen.

Meine Sommerliebe ist vom Herms Fritz inspiriert; ich hab diese Woche Silberschneider lesen gehört:
https://www.youtube.com/watch?v=S7nb_7LfMFY"Oft" ca bei 1.40 min finde ich genial.
Aber auch das:
Tuast an die Stell
vom Hian die Seel,
gehst fehl,
Tuast ban Wissn
des Herz vamissn,
is gschissn.
Lieben Gruß
charis
*)
https://www.youtube.com/watch?v=Rnng6yvXAkw&index=15&list=RDwgRrNyIECn0In da Mölltalleitn
In da Mölltalleitn auf da Sunnaseitn,
da blüahn die Bleamalan no mal so schean.
Willst a Sträußle windn, scheane Bleamlan finden,
so muaßt in d’Sunnaseitn einegeh’n
In da Mölltalleitn auf da Sunnaseitn,
da seind die Diandalan no mal so schean.
Willst a Diandle kriagn, willst di recht valiabn,
so muaßt in d’Sunnaseitn einigeh’n
In da Mölltalleitn auf der Sunnaseitn,
da fallt der Abschied no mal so schwar.
Wann’s mi außetragn in an hölzern Schragn,
bleibt’s auf der Sunnaseitn no mal stehn