Autor Thema: Der alte Garten  (Gelesen 2718 mal)

Erich Kykal

Der alte Garten
« am: Juni 20, 2011, 09:32:55 »
Nicht weit von hier liegt ein äonenalter Garten,
wo dein Beeilen modert wie ein hohler Baum,
und alles überwuchert dir erscheint mit zarten
Erinnerungen, wie an manchen lichten Traum,

der sich vielleicht in kühlem Schattengang versehnte
nach einem Herzen, das schon lang vordem zu Staub
zerfiel, wie sehr es auch sich überdauern wähnte
im Rascheln seiner Tänze mit dem Vorjahrslaub.

Ein nahes Brunnenwort verheißt dem Lauscher Kühlung,
sein Plätschern führt hinüber an den dunklen Teich,
und zwei Libellen halten schillernd lose Fühlung
mit ihrem leuchtend immerdunkelgrünen Reich.

Ganz hinten an zerfallenden Spalieren ringen
wie alte Griechen Rosenbusch und wilder Wein.
Ein Duft verführt dich, du hörst ferne Vögel singen,
und möchtest schweigen und zutiefst verzaubert sein.
« Letzte Änderung: August 29, 2020, 18:57:02 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

cyparis

Re:Der alte Garten
« Antwort #1 am: Juni 20, 2011, 12:45:23 »
nicht jetzt!
Nicht jetzt - denn Schubert hat mir das Herz schon wundgemacht.
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Der alte Garten
« Antwort #2 am: Juni 24, 2011, 08:27:32 »
Okay...dann jetzt vielleicht? ;) :D
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Ingo Baumgartner

Re:Der alte Garten
« Antwort #3 am: Juni 24, 2011, 08:59:27 »
Ja, Erich, das ist perfekt. Deine Dichtung ist mich eine Kategorie, die ich nie erklimmen werde, meine Bewunderung ist daher umso größer. LG Ingo

cyparis

Re:Der alte Garten
« Antwort #4 am: Juni 24, 2011, 12:07:53 »
Nun denn:

Ich bin verzaubert und ich schweige.


Deine
cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Der alte Garten
« Antwort #5 am: Juni 25, 2011, 21:34:28 »
Hi, Ingo und Anne!

Erst mal Dank für euer Lob!
(Ingo: Stell dein Licht mal nicht so unter den Scheffel! Auch du kannst sehr gut dichten! Kleiner Tipp: MIR hat bezüglich meiner Sprachhabung unheimlich geholfen, das Gesamtwerk von Rilke zu lesen! So oft musste ich kaum je weinen wie da, und das allein ob der unerreichten Schönheit seiner Sprache! Das färbt ab, glaube mir!)
In einem anderen Forum erhielt ich einige gute Vorschläge zu diesem Gedicht, also habe ich einiges in dieser Hinsicht nochmal überarbeitet.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

a.c.larin

  • Gast
Re:Der alte Garten
« Antwort #6 am: Juni 26, 2011, 10:01:24 »
Morgen Erich,

ach - wer wollte nicht gleich in deinen alten Garten einziehen...?
Ich habe mal ein Lied über so einen Garten gemacht - wenn ich dich im Sommer besuche komme, werde ich es vorsingen!

Die ersten beiden Strophen zu verstehen  braucht schon einiges an Wiederholung ( wegen des langen Schachtelsatzes)

Nur eines : sich überdauern   - wäre zu überdauern da nicht leichter verständlich? ( Ich denke , bei dem langen Satz muss mans ja nicht noch zusätzlich verkomplizieren)

Dass du viel Rilke gelesen hast, merkt man bei diesem Gedicht besonders stark - es ist wahrlich "rilkeesk" , soferne diese Bezeichnung sprachlich überhaupt zulässig ist!  :D

Ich mag die verwunschenen Gärten sehr! (Vielleicht habe ich deshalb in meinem eigenen aufgehört, das Unkraut zu jäten?  ::)  )

Gernst gelesen,
larin

Erich Kykal

Re:Der alte Garten
« Antwort #7 am: Juni 27, 2011, 10:47:29 »
Hi, larin!

"Das Herz" wähnte SICH überdauern, verstehst du? Und wie sehr es sich auch überdauern wähnte - letztlich musste es doch zu Staub zerfallen, aber irgendjemand sehnt sich vielleicht noch danach, nach diesem Herzen, und in solchen Garten scheint man derlei irgendwie zu spüren...
So lautet die Aussage, und sie ist - sorry - ganz richtig konstruiert.

Tatsache: Kurze Zeit nach diesem Gedicht wütete (letzten Mittwoch) ein Unwetter durch meinen Garten, entwurzelte 3 Zwanzigmetereichen, mehrere Fichten und kleinere Bäume. Der Blitz sschlug ein und grillte alle Sicherungen, die Hauselektrik, das Telefon und die Heizung. Der Gartenzaun ist Kleinholz, und die Aufräumungs- und Reparaturkosten werden sich auf an die über 2000 Euro belaufen, grob geschätzt.

Und ich Esel habe mich auf einen geruhsamen Ferienbeginn gefreut! Pustekuchen! Ich habe 3 Tage lang Beruhigungsmittel geschluckt, weil mich dieser grobe Angriff auf mein geliebtes "Nest" so aus dem Takt geworfen hat! Jetzt muss ich jede Menge Handwerker und Termine koordinieren, damit der Garten und das Haus zu unserem Treffen wieder präsentabel sind!


LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

a.c.larin

  • Gast
Re:Der alte Garten
« Antwort #8 am: Juni 27, 2011, 17:46:33 »
Ach, du Ärmster!
Ich kann mir vorstellen , wie dir zumute ist. Vor ein paar Jahren hatten wir hier mal so einen heftigen Regenguss, dass uns das Wasser von der Dachrinne und vom Hof um ein Haar in den Keller geronnen wäre! Mit Decken und Sandsäcken, die zufällig bei der Hand waren, konnten wir es gerade noch aufhalten. Dafür stand dann beim Nachbarn das Wasser 5 cm hoch.... :o

Manchmal ist es fast so, als dürfe man nicht zu glücklich sein.....

Mach dir keinen Kopf wegen der "Präsentabilität" - sollte dem nicht so sein, nehmen wir einfach Gummistiefel und einen Krampen mit und helfen dir beim Aufräumen!  ;)

Bis in den 22. Bezirk sind diese Unwetter nicht gekommen - aber in den letzten Tagen sah ich oft riesige Gewittertürme stehen.
Die Donau dürfte aber eine echte Wetterscheide sein - im Marchfeld bleibt es meistens staubtrocken ("Bratpfanne" eben )

Halte durch! Heuer zähle ich auch schon die Stunden bis zum Ferienbeginn!  :P
LG, larin