Hi, larin!
Wunderbar stimmungsintensiv ge- und verdichtet! Meine Tipps:
Als hätte ihnen Fernes nun gewunken,
fällt manchmal hier ein Blatt und manchmal da -
noch sind die Falter sonnenselig trunken
und ahnen nicht, was nächtens schon geschah. Liest sich so flüssiger, und Z3 wäre zu lang für den Leserhythmus gewesen.
Ganz leise seh ich sie herniedersinken: Sollte das nicht zusammengeschrieben sein?
Es fällt die Blüte, löst aus ihrer Pracht
nun Hauch um Hauch, ein sanftes Abschiedwinken. Wirkt es ohne "s" nicht edler, lyrischer?
Die Grille zirpt nicht mehr, bleibt still zur Nacht.
Und alle Bäume holen ihre Kräfte nieder Zeile so lang genug, kein Komma.
nach innen, wo sie wurzelhaft bestehn,
wenn über leeren Feldern Drachen wieder
Ballette tanzen und die Winde wehn.
Als hätte Allem Fernes schon gerufen,
zurückzukehrn (wie könnt es anders sein?), Hier würde ich - wie Rilke - Klammern setzen, hier übrigens Komma.
wärmt eine Katze sich auf den noch warmen Stufen Diese Z ist eindeutig zu lang, aber mir fällt gerade keine Alternative ein.
und schläft dort dankbar und zufrieden ein.
SEEEHR gern gelesen!
LG, eKy