Autor Thema: Auf der Brücke.  (Gelesen 2069 mal)

Guenter Mehlhorn

Auf der Brücke.
« am: Oktober 11, 2011, 10:08:19 »
AUF  DER BRÜCKE.    

Es treiben die Blätter
stromab im Oktober,
so tot wie die Tage
und rot wie Zinnober.

Es hocken See-Schwalben
mit rötlichem Schnabel,
auf grauen Duck-Dalben,
die Schwingen zur Gabel
gekreuzt, auf dem Rücken,
den Kopf eingezogen,
mit träumenden Blicken,
auf ölige Wogen.

Die streunende Ratte,
mit schaukelndem Gang,
läuft Mondlicht entgegen,
am Ufer entlang.
« Letzte Änderung: Oktober 11, 2011, 13:56:43 von Guenter Mehlhorn »
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)

cyparis

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #1 am: Oktober 11, 2011, 10:58:55 »
Lieber Günter,


außer daß mir die Seeschwalben und duckdalben von der Melodie her nicht so passen:
Herrlich!

Prächtige Metaphern, bunte Bilder!



LG
cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Guenter Mehlhorn

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #2 am: Oktober 11, 2011, 13:51:49 »
Recht haste, wie immer. Bis auf die Duckdalben.
Aaber jelöst.

L.G. Günter.
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)

cyparis

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #3 am: Oktober 11, 2011, 14:02:21 »
Nee -
wat willste mit de Trennungsstriche?


cypa
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Guenter Mehlhorn

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #4 am: Oktober 11, 2011, 17:07:09 »
Die sollen die Betonung der Silben beeinflussen.
Meine Erfindung.
Noch nicht angemeldet!
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)

a.c.larin

  • Gast
Re:Auf der Brücke.
« Antwort #5 am: Oktober 11, 2011, 22:55:43 »

Und unter der Brücke?

Es treibt dort im Wasser
stromab im Oktober,
(teils nackt und viel nasser
und rot wie Zinnober)

ein Brocken, gekreuzt
auf dem Rücken die Beine,
der, reichlich gespreizt,
und gebunden mit Leine

am Hals, keinen niedlichen
Reiz mehr versendet.
(Das Messer im Rücken
hat mich auch geblendet).

Da treibt er, der Klumpen ,
mit schaukelndem Gang,
bis hin in die Nordsee -
das dauert noch lang......

Die Duck-Dalben glänzen
im Mondsilberlicht.
Ich denk mir: Zum Glücke
ists der  - und ich nicht!


Guenter Mehlhorn

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #6 am: Oktober 12, 2011, 14:45:01 »
Das ist ja als wie meins viel besser.
Da denke ich an Mekki Messer.
An den toten "Dritten Mann!",
der per Donau reisen kann.
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)

a.c.larin

  • Gast
Re:Auf der Brücke.
« Antwort #7 am: Oktober 12, 2011, 16:51:01 »
nanana - ohne  dein gedicht gäbs ja das meine überhaupt nicht!

du hast nur meine dunkelgraue herausgekitzelt...... 8)

unter der brücke
lauert voll tücke,
hackt dich in stücke,
die böse larin!

hat eine dose
in ihrer hose -
seltsame, lose
finger sind drin!      :o


 ;D  larin

Guenter Mehlhorn

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #8 am: Oktober 12, 2011, 19:10:20 »
Finger sammeln nur die Schicksen,
in den Ölsardinen Büchsen.
Womit sie die Welt verspotten.
Sie verkaufen die als Sprotten!
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2011, 19:12:42 von Guenter Mehlhorn »
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)

Ingo Baumgartner

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #9 am: Oktober 17, 2011, 12:26:29 »
Ich weiß nicht, was soll ich mehr bewundern, den Humor oder die Poesie! Super! LG Ingo

a.c.larin

  • Gast
Re:Auf der Brücke.
« Antwort #10 am: Oktober 20, 2011, 17:44:53 »
lieber inge,
besser ist, du bewunderst die poesie!
der humor ist doch etwas abgründig.... :o

Guenter Mehlhorn

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #11 am: Oktober 20, 2011, 18:30:23 »
Weiber!
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)

a.c.larin

  • Gast
Re:Auf der Brücke.
« Antwort #12 am: Oktober 20, 2011, 23:23:52 »
aber wieso denn?
ich hab doch zugegeben, dass ichs war...?   ???

männer!

Erich Kykal

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #13 am: Oktober 24, 2011, 21:07:59 »
AUF  DER BRÜCKE.    

Es treiben die Blätter
stromab im Oktober,
so tot wie die Tage
und rot wie Zinnober.

Da hocken Seeschwalben  Wiederhole nicht "Es..". Seeschwalben zusammen.
mit rötlichem Schnabel  Kein Komma.
auf grauen Duck-Dalben,
die Schwingen zur Gabel
gekreuzt auf dem Rücken, Kein Komma nach "gekreuzt".
den Kopf eingezogen,
mit träumenden Blicken Kein Komma.
auf ölige Wogen.

Die streunende Ratte Kein Komma.
mit schaukelndem Gang,
läuft Mondlicht entgegen,
am Ufer entlang.


Hi, Günter!

Mal was Ernstes von dir - und gar nicht übel!!!
Ein paar überflüssige Kommata, und Seeschwalben zusammen - sonst alles okay!

Was sind Duckdalben (könnte man auch SO schreiben... ;))? Spezielle Poller zum Festmachen der Leinen?

Mit dem Einwand mangelnder Sprachmelodie bei Seeschwalben und Duckdalben hat Anne leider Recht!

Schöner wäre:

Da hocken die Schwalben...//...auf rostigen Dalben

Insgesamt: Sehr gerne gelesen, eine hintergründig melancholische Hafenstimmung! Schön das!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Guenter Mehlhorn

Re:Auf der Brücke.
« Antwort #14 am: Oktober 25, 2011, 13:53:19 »
Hallo Erich.

Unter Duckdalben versteht man  eingerammte Pfähle. Sie dienen zum Festmachen von Schiffen, die nicht unbedingt an einer Kaimauer liegen müssen. Meine sind aus Holz und manchmal zu drei Stück kegelförmig verbunden.

Die See-Schwalben sollen so gelesen und betont werden. Ilka Maria kennt det schon. Anne noch nich.

Kommas, wie man ja jetzt wohl sagen kann, habe ich noch so viele rumliegen . Also weg damit!

Wat bin ick froh, det de mia jeadelt hast!!!

LG. Günter.
« Letzte Änderung: Oktober 25, 2011, 14:02:55 von Guenter Mehlhorn »
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)