Autor Thema: Der Wolf kehrt zurück  (Gelesen 1834 mal)

Ingo Baumgartner

Der Wolf kehrt zurück
« am: September 03, 2014, 09:36:22 »

Willkommen wilder Weggefährte
der alten Zeiten. Wie begehrte
ich nur das Wissen um dein Sein
in unsren Wäldern. Felsgestein
als Welpenunterstand zu ahnen
und deinen Trott in Fährtenbahnen
im Neuschnee tief im Tal zu sehn.

Ich möchte Zeiger rückwärts drehn,
die Wiederkehr als Gunst begreifen,
im Geist mit dir durch Forste streifen,
dein Rudel spielen sehn, den Streit
bis hin zu neuer Zärtlichkeit.
Willkommen bist du, Mythenträger,
geduldet auch als Beutejäger.



« Letzte Änderung: September 03, 2014, 11:07:55 von Ingo Baumgartner »

Erich Kykal

Re:Der Wolf kehrt zurück
« Antwort #1 am: September 03, 2014, 09:44:59 »
Hi, Ingo!

Ein Willkommen dem Wolf! Schön geschrieben - bloß das "an der Schraube drehen" klingt ein wenig flapsig in der ansonsten ernst-lyrischen Anmutung. Bei diesen beiden Reimzeilen wäre übrigens eine Verkürzung überlegenswert (sehn/drehn), weil es sich dann runder liest.

Gediegenere Alternative für S2Z1 - "Ich möchte deine Art verstehen," (verstehn?)

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

horstgrosse2

Re:Der Wolf kehrt zurück
« Antwort #2 am: September 03, 2014, 09:56:30 »
@Ingo


Grüße.

Wieder einmalig.  Sehr sinnig, sehr fühlend. Und eben deshalb, weil es sehr fühlend ist, hätte ich eine winzige Änderung vorgeschlagen.

Also,  dein Zitat:
„Willkommen bist du, Mythenträger,
geduldet auch als Beutejäger.

Ich hätte den „Mythenträger“ als Ausklang benutzt, nicht den „Beutejäger“. Irgendeine sensible Stimme in mir meint, so wäre es abgerundeter.



bis hin zu neuer Zärtlichkeit.
Willkommen bist du, Beutejäger,
du warst und bleibst der Mythenträger.

Sorry Ingo, ich habe manchmal ein zu sensibles Denken.

Tschüss.

cyparis

Re:Der Wolf kehrt zurück
« Antwort #3 am: September 03, 2014, 10:31:00 »
Liieber Ingo -

wie schön!
Ich habe nur ganz leicht gedrechselt, sozusagen minimal.
Welch ein schöner Lobgesang!




Willkommen, wilder Weggefährte
der alten Zeiten! Wie begehrte
ich stets das Wissen um dein Sein
in unsren Wäldern! Felsgestein
als Welpenunterstand zu ahnen
und deinen Trott in Fährtenbahnen
im Neuschnee tief im Tal zu sehen.

Ich möchte an den Zeiten drehen,
die Wiederkehr als Gunst begreifen,
im Geist mit dir durch Forste streifen,
dein Rudel spielen sehn, den Streit
bis hin zu neuer Zärtlichkeit.
Willkommen bist du, Mythenträger,
verrufen oft als Beutejäger.





Ziemengruß
von
Cyparis
« Letzte Änderung: September 03, 2014, 18:29:47 von cyparis »
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Phoenix-GEZ-frei

Re:Der Wolf kehrt zurück
« Antwort #4 am: September 03, 2014, 18:27:24 »


Hallo Ingo Baumgartner,

fast währe ich versucht dich mit anderen (Meister)
zu verbinden. Jedoch scheint es mir zu gewagt.

Dein „Der Wolf kehrt zurück“ kehrt!-?
Lässt mich nicht zurück!

Ich lese es vermutlich anders, als andere.

„Im Neuschnee tief im Tal zu sehn “...

wunderschön!

Du bringst den Schnee in mein Herz.

Danke dir für dein, GEDICHT!

LG

Phönix


Ingo Baumgartner

Re:Der Wolf kehrt zurück
« Antwort #5 am: September 03, 2014, 19:54:59 »
Erich, horstgrosse, cyparis, Phoenix - wiederum allen herzlichen Dank für die vielen Anregungen, deren Berechtigung ich nachvollziehen kann. LG Ingo

Erich Kykal

Re:Der Wolf kehrt zurück
« Antwort #6 am: September 03, 2014, 19:59:21 »
Hi, Ingo!

Die Idee von horstgrosse2 ist gut. Was hältst du davon, die letzten beiden Zeilen umzustellen?

Geduldet auch als Beutejäger
sei mir (uns?) willkommen, Mythenträger.


So kommt die eindeutig gediegenere Zeile zuletzt als würdige Conclusio.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.