Hi, Cypi!
Du hast ihren/seinen Sermon tatsächlich gelesen? Also ich tu mir das gar nicht erst an! Je länger sie/er sich auslässt, desto weniger Lust habe ich, mir dieses sprunghafte Blabla anzutun! Mit tausenden Worten so gut wie gar nichts wirklich auf den Punkt bringen, das kann sie/er!
Er/sie hat mich beleidigt? - Kann er/sie gar nicht! Dazu müsste ich ihn/sie als Mensch und Kollege ernst nehmen, und beides ist nicht der Fall, so wie er/sie sich von Beginn an gebärdet.
Die Beleidigung entehrt nur den, der sie ausspricht - und verrät mehr über seine Probleme als über jene dessen, den er beschimpft.
Immerhin verraten die Kommentare Bildung - er/sie weiß Fremdwörter zu gebrauchen. Warum sie/er dann in seinen/ihren Gedichten kaum in der Lage ist, mehrere gänzlich fehlerfreie Sätze am Stück zu generieren, ist mir schleierhaft. Nicht dass es das ausufernde Geschwalle drastisch verbessern würde, aber man sollte doch meinen, dass so ein erklärtes "Genie" zumindest die eigene Sprache fehlerfrei anzuwenden versteht! Rätsel über Rätsel - wenn nur die Lösung irgendeinen interessierte!

Jetzt macht er/sie einen auf "armes Opfer", und wer ihm/ihr" die ungeschminke Wahrheit zu sagen wagt, versucht natürlich bloß, ihn/sie abzusägen und fertig zu machen!
Will ich gar nicht. Wenn er /sie endlich bereit und fähig wäre, dazuzulernen, anstatt sich immer wieder so hohl und sinnlos aufzublasen und immer wieder dieselben peinlichen Schnitzer zu machen, wäre ich durchaus schon beschwichtigt und zufrieden. Was mich so triezt und reizt ist die unsägliche Borniertheit dieser Person!

Als würde die völlig natürliche und gesunde Bereitschaft, sich eigene Mängel einzugestehen und an ihnen zu arbeiten, ihn/sie sofort in die Nähe eines Suizids stolpern lassen!
Sei's drum. Wir wurden beide aufgefordert, einander künftig zu ignorieren. Bin gespannt, ob ich es durchhalte, denn diese Person ist mittlerweile ein wahrlich tiefrotes Tuch für mich! Das hat er/sie nachhaltig geschafft!
Was ich nicht verstehe ist die Bereitschaft des Foreninhabers, ihn/sie (wieder) aufzunehmen! Kaum waren wir zwei zynisch-spitzzüngige Störenfriede losgeworden, ließ er dieses Subjekt herein - die beiden anderen waren menschlich eine Last, aber sie dichteten wenigstens sprachlich korrekt und leidlich lesbar! Was er/sie hingegen produziert, spottet jeder Kritik - im wahrsten Wortsinne! Überemotionalisiertes, brünstiges Geschwalle, barockes Sprachgeschraube in orgasmischem Geschwelge (okay, ich steh ja auf den "altmodischen Stil" - aber DAS ist selbst mir VIEL zu viel!!) - und obendrein voller Sprachfehler und Ungenauigkeiten, die auch bei exaktem Nachweis durch Kommentatoren nicht zur Kenntnis genommen werden!
Und da soll man dann still daneben stehen und die Klappe halten? Viel verlangt! Vor allem von so einem linguistischen Perfektionisten wie mir! Ich kann an keinem noch so kleinen Fehler vorbei gehen, ohne ihn zu monieren - es ist zwanghaft, ich weiß, aber ich kann nun mal nicht anders!
Auch wenn ich seine/ihre Ergüsse nicht lese - ich WEISS, dass sie voller Schnitzer sind, und das treibt mich innerlich zur Weißglut, weil ich genauso weiß, dass er/sie diese Fehler zu ignorieren beliebt - oder sie gar nicht erst wahrnimmt! Für mich ist das wie ständiges Kreidequietschen an der Tafel!!

LG, eKy