Ein leichtes GeschlechteDie Straßen fliehen aus der Stadt
und schleppen alle Ziele
als Beute mit sich fort.
Der Verkehr, das verwundete Tier,
stöhnt, wenn die Ampeln blinzeln.
Jeder Ausweg kommt mit der Empfehlung:
Bei der nächsten Möglichkeit bitte wenden.
Wie die Insassen dieser Mauern
den Brotkrumen ihrer Sprachlosigkeit folgen
auf dem Weg von Traum zu Traum!
Ihre Haltung ist eines sterbenden
Philosophen würdig, der
die Sonne verkündet und
den Wind, der uns trägt.
Wenn die Uhren enden, ist jeder der Erste.
Aber nun habt Ihr das Wort,
und kein Räuspern der Menge
wird die Stille Eures Vortrags brechen,
und Eurer Schweigen wird noch
die größten Säle füllen
und aller Seelen leeres Herz.
----
Sorry @eKy für abwechlungshalber einmal eine Abschweifung ins Ungereimte...

Der Titel bezieht sich auf eine Passage aus dem Gedicht "Vom armen BB" von Bertold Brecht:
Wir sind gesessen, ein leichtes Geschlechte,
in Häusern, die für unzerstörbar galten
(so haben wir gebaut die langen Gehäuse des Eilands Manhattan
und die dünnen Antennen, die das atlantische Meer unterhalten).