Ihr lieben!

Dankallersehrst für Euer Lob!
Das Gedicht ist aus einem liegengebliebenen Fragment entstanden, das mit der Zeile "Wir werden klein, die Welt wird immer weiter" begann - aber außer der Reimendung "weiter" und einem vagen inhaltlichen Anklang ist dann rein gar nichts mehr von diesem Fragment übrig geblieben...
Dein Vergleich mit dem (nur im literarischen, nicht im menschlichen Sinne) großen B. B., lieber eKy, ist zuviel der Ehre, aber er freut mich natürlich trotzdem. Im Titel soll der alte Terminus "Tagelied" anklingen, ein mittelalterlicher Minne-Gesang der Liebenden beim Anbruch des Tages - ein Echo davon ist bei Romeo und Julia zu finden ("es war die Nachtigall und nicht die Lerche"). Und natürlich verweist der Titel auch auf das gute alte Carpe Diem.
Dass Du das Bild vom (Papier-)Drachen, den man im Wind steigen lässt, herausgelesen hast, Eleonore, freut mich sehr!
LG!
S.