Autor Thema: Der Kunstfurzer  (Gelesen 1092 mal)

hans beislschmidt

Der Kunstfurzer
« am: Mai 21, 2021, 17:27:06 »
Der Kunstfurzer

Jean Le Pet betritt die Bühne.
Der Kunstfurzer ist weltbekannt.
Knapp zwei Meter groß, ein Hüne,
sein Publikum, es lauscht gebannt.

Jean schickt die Ouvertüre los,
im Odeur der schlimmsten Sorte
und wechselt schnell und grandios
zu den Streichern mezzoforte.

Getragen von den eignen Lüften -
so lauscht im Nebel von Methan,
Publikum – es schwelgt in Düften,
zum Schluss hält er ein Streichholz dran.

Und dann, mit einem Feuerstoß,
man hört der Menschen Schreie,
quer durch den Saal ein Furzgeschoss,
Le Pet fliegt in die letzte Reihe.
"Lyrik braucht Straßendreck unter den Fingernägeln" (Thomas Kling)

Erich Kykal

Re: Der Kunstfurzer
« Antwort #1 am: Mai 21, 2021, 21:47:09 »
Hi Hans!

Der österreichische Allroundkünstler André Heller hat mal sowas real umgesetzt, einen "Palast der Winde" ...  ;D Eine vom österr. Karikaturisten Manfred Deix entworfene Bühne mit "Kunstfurzvorstellungen".

Hier ein Link:

https://www.gettyimages.at/detail/nachrichtenfoto/eine-warteschlange-vor-dem-palast-der-winde-in-dem-von-nachrichtenfoto/1213272973


Mehr wüsste ich dazu auch nicht zu bemerken ...

Amüsiert gelesen!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

hans beislschmidt

Re: Der Kunstfurzer
« Antwort #2 am: Mai 22, 2021, 07:48:41 »
Lieber Erich,
das Luna Luna von Heller kannte ich gar nicht. Die Austro Künstler der 70er haben mich damals alle begeistert  ....  Qualtinger, Heller, Danzer, Ambros, Brauer, Helnwein, Fuchs, Hredlicka aber auch die Ö3 Moderatoren Corti, Schiffter usw. Ich denke gerne an die spannende Studizeit in Wien zurück und wie ich damals meine Frau an der Uni kennengelernt habe.
Danke für deinen Kommentar und schöne Feiertage. Gruß vom Hans
"Lyrik braucht Straßendreck unter den Fingernägeln" (Thomas Kling)

Sufnus

Re: Der Kunstfurzer
« Antwort #3 am: Mai 22, 2021, 10:34:01 »
Hi Hans!
Ein Thema, das luftige Leichtigkeit, ja sogar feuriges Temperament, mit  einer gewissen erdigen Note verbindet.
Zur technischen Seite der Flatulophonie sei nur ganz nebenbei angemerkt, dass Flatulisten, die längere Werke in ihrem Repertoire besitzen, ein wenig anders vorgehen als etwa Louis mit seiner interstellaren Kohlsuppe. Da die Erzeugung der für längere Spieldauern nötigen Gasmengen im Körperinneren eine etwas schmerzhafte Angelegenheit für den Interpreten wäre, besitzen geübte Flatulisten die Fähigkeit, Umgebungsluft per "Schließmuskelatmung" anzuziehen und wieder auszustoßen. Le Pet würde also - zumindest bei zeitumfänglicheren Darbietungen - keine allzugroße, auf den üblichen Verdauungsprozessen beruhende, olfaktorische Komponente generieren.
Womöglich lässt aber Dein schönes Werk, lieber Hans, diese Sphäre konventioneller Furzvirtuosität weit hinter sich und bei Le Pet handelt es sich um einen ganz neuartigen Artisten, der sich mehr der Riech- als der Tonkunst verschrieben hat: Ein Grenouille der Analparfümerie.
Nachdenklich gelesen.
LG!
S.


« Letzte Änderung: Mai 23, 2021, 16:30:24 von Sufnus »

Erich Kykal

Re: Der Kunstfurzer
« Antwort #4 am: Mai 22, 2021, 13:09:44 »
Hi Suf!

"Ein Thema, das ... verbindet." Hier bitte KEIN "dass"!  ;)

(Tschuldige für die Pingeligkeit, aber der Herr Lehrer in mir kann nicht anders ...  ::))

Ansonsten eine absolute Glanzperle von Kommi!! Chapeau!

LG, eKy
« Letzte Änderung: Mai 22, 2021, 13:11:23 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

hans beislschmidt

Re: Der Kunstfurzer
« Antwort #5 am: Mai 22, 2021, 17:58:32 »
Hehe ... Suf hat die olfaktorische Flatulenzakrobatik bestens geschildert. Man könnte fast sagen eine Abhandlung über das "Auf und Zu" der Rosettenolympiade. Köstlich  ;D
Joseph Pujol hat sogar in einem Film mitgespielt, wo er als Soldat die Marsellaise furzen musste.
Schöne Feiertage, Gruß vom Hans
.
.
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Pujol
"Lyrik braucht Straßendreck unter den Fingernägeln" (Thomas Kling)

Sufnus

Re: Der Kunstfurzer
« Antwort #6 am: Mai 23, 2021, 16:36:26 »
Freut mich, eKy & Hans, dass (jetzt aber!) mein Kommentar euch erfreute Ersprießlichkeit beschor. Ich hatte jedenfalls Spaß an meiner Anal-yse! Und dank auch, eKy, fürs Erspähen der Fehlerteufelsdreckhinterlassenschaft! Diese nachlässigen Lässlichkeiten auszumerzen will ich mir allergernst angelegen sein lassen! :)
LG!
S.
« Letzte Änderung: Mai 23, 2021, 16:49:16 von Sufnus »