Autor Thema: Die Überzeugung  (Gelesen 973 mal)

Erich Kykal

Die Überzeugung
« am: M?RZ 09, 2025, 00:18:59 »
Ich bin die Dunkelheit in jedem Lichte,
das brennen will um jeden Lebenspreis.
Ich bin der Gram der menschlichen Geschichte,
der um ein Wohlgefallen nimmer weiß.

Ich bin der Drang nach Macht und Sicherheiten,
dem jene folgen, die gerecht sich glauben,
die sich im Namen jener niederreiten,
die allem Fühlenden den Glauben rauben.

Ich bin die Finsternis in jeder Seele,
die Licht sich zubefahl für ihre Sache,
jedoch nur Nacht gebar. Für immer quäle
ich jedes Quäntchen Glück, das ich bewache.
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Die Überzeugung
« Antwort #1 am: M?RZ 09, 2025, 11:21:10 »
Lieber Erich,

die Überzeugung gibt sich hier als finstere Macht aus. In der Tat tritt sie oft selbstgerecht und unduldsam auf, unterwirft und zerbricht andere Auffassungen oder eine natürliche Lebensäußerung, die nicht in ihr verschrobenes Konzept passt.

Andererseits kann es aber auch gut sein, sich auf Zeugnisse zu stützen, durch Argumente und Beweise die Wahrheit gegen Lügen zu verteidigen, wenn man Zeitzeuge ist oder durch Nachforschungen oder Lebenserfahrung eine Überzeugung gewonnen hat.

Hier muss man in der Sache wohl unterscheiden, denke ich. Sprachlich ist das Gedicht sehr gut.

Mit Interesse gelesen.
LG g
 
« Letzte Änderung: M?RZ 10, 2025, 08:26:50 von gummibaum »

Erich Kykal

Re: Die Überzeugung
« Antwort #2 am: M?RZ 10, 2025, 12:29:27 »
Hi Gum!

Einigen wir uns auf den Satz, dass allzuviel immer ungesund ist, und so sollten alle Menschen es auch mit ihren Überzeugungen halten! Wo sie zu Fanatismus, Verallgemeinerung und Intoleranz gerinnt, schadet Überzeugung nur.

Wir fühlen uns in der Gegenwart 'glühend Überzeugter' immer unwohl, egal worum es geht, auch sogenannte 'gute Sachen', sofern wir nicht ebenso glühend für dieselbe Sache brennen. Da schwingt immer schon ein unangenehmer Hauch von Wahnsinn mit, jenseits aller Vernunft und argumentativer oder emotionaler Erreichbarkeit.

Das wollte ich mit diesem Werk zum Ausdruck bringen und nehme mich damit durchaus auch selbst beim Schopf.

LG, eKy,
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Die Überzeugung
« Antwort #3 am: M?RZ 10, 2025, 17:10:55 »
Ja, darauf können wir uns gern einigen, lieber Erich. Fein, dass du dich ehrlich einbeziehst.

Ich lasse solche überzeugten Menschen immer gern bei ihrem Glauben und denke mir mein Teil.

LG g





Erich Kykal

Re: Die Überzeugung
« Antwort #4 am: M?RZ 10, 2025, 22:16:53 »
Ach wenn ich das doch auch könnte! Aber ich muss immer wieder dozieren, Frust ablassen, argumentieren, wüten - und lasse oft genug kein Fettnäpfchen dabei aus, ohne es überhaupt zu registrieren, absolut selbstfixiert in meinen Argumentationsketten gebunden!

Mein absolutes Reizthema sind Religionen - für mich der Gipfel menschlicher Schwäche, Bedürftigkeit, Dummheit - und auf der anderen Seite Hybris, Fanatismus und Intoleranz.

Aber argumentiere diesbezüglich mal mit jemandem, dessen Mutter gerade gestorben ist, oder deren Mann und Vater bald sterben wird - am besten noch im Beisein des Moribunden! - Bevor du fragst: Ja, alles so passiert, und ich verstand teilweise erst Jahre später, warum unser Verhältnis danach so rapide abgekühlt war ...

Übrigens: Der Moribunde war als einziger voll meiner Meinung. Er starb ein knappes Jahr später mit 57 an Darmkrebs.  :'(

LG, eKy

Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Die Überzeugung
« Antwort #5 am: M?RZ 11, 2025, 01:03:41 »
Jeder hat so seine Ketten, lieber Erich. Die meisten kennen sie nicht einmal.

Mein Vater starb auch an Darmkrebs (Metastasen in der Lunge), mein Schulfreund an Leukozyten-/Knochenkrebs (Blutgefäß-Verstopfungen).

Moribunde sind manchmal nüchterner und gefasster als Angehörige.

Alles Liebe g

 

Erich Kykal

Re: Die Überzeugung
« Antwort #6 am: M?RZ 11, 2025, 08:46:04 »
In meiner Familie sind die Todesursachen bunt gemischt: Etliche Sorten Krebs (Brustkrebs, Lungenkrebs, meiner - noch aktuell in Arbeit), Parkinson, Alzheimer, Demenz. Nur unsere Herzen haben immer bis zuletzt brav geschlagen. Was hilft's?  8) ::)

Alt zu werden ist immer Scheiße.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.