Autor Thema: Zäsur  (Gelesen 963 mal)

gummibaum

Zäsur
« am: Juli 20, 2013, 12:49:44 »

Ein grauer Tag inmitten der durchsonnten,
ein Tal, dass nass am Grund der Berge liegt,
die Schwalben segeln tief, doch mit gekonnten
Figuren, ist Zäsur, die Ausgleich gibt.

Nun sammelt sich beim leichten Spiel der Winde
die Kraft, die übrig ist, sich langsam regt
und kühle Luft gibt Blatt und dörrer Rinde
den Tropfen, der die Müdigkeit zerschlägt.

Und wenn beim ersten Schimmer neue Helle,
noch unsichtbar, doch ahnbar schon gewiss,
sich in die Ruhe drängt, wird sie zur Quelle
des neuen Wachsens, Stille plant den Riss.



(aus dem Fundus)

Erich Kykal

Re:Zäsur
« Antwort #1 am: Juli 20, 2013, 14:04:56 »
Hi, gum!

Ich glaube mich entsinnen zu können, dass ich dieses Gedicht schon mal irgendwo kommentiert habe.

Wie auch immer, es gibt hier doch ein paar Unwuchtigkeiten, auf die unbedingt hingewiesen werden sollte:



Ein grauer Tag inmitten der durchsonnten,
ein Tal, dass nass am Grund der Berge liegt, "das" bitte nach dem Komma! Die Spange zwischen "ein Tal, das...liegt" und "ist Zäsur" ist viel zu groß"! Der ganze Schwalbeneinschub wirkt dort völlig deplatziert. Wenn er schon sein muss, sollte er in Bindestrichen stehen, damit man erkannt, wo der eigentliche Satz weitergeht.
die Schwalben segeln tief, doch mit gekonnten
Figuren, ist Zäsur, die Ausgleich gibt.

Nun sammelt sich beim leichten Spiel der Winde Schöner: "im leichten Spiel"
die Kraft, die übrig ist, sich langsam regt Übrig wovon? Vom Spiel der Winde? Das "sich" passt hier eher nicht in die Satzstruktur. Außerdem müsste so noch ein Komma ans Zeilenende.
und kühle Luft gibt Blatt und dörrer Rinde "Kühle Luft" ist ein recht schwacher Euphemismus für Regen.
den Tropfen, der die Müdigkeit zerschlägt.

Und wenn beim ersten Schimmer neue Helle,
noch unsichtbar, doch ahnbar schon gewiss,
sich in die Ruhe drängt, wird sie zur Quelle
des neuen Wachsens, Stille plant den Riss. Klarer: Doppelpunkt nach "Wachsens".


Alternative für S2:

Nun sammelt sich im leichten Spiel der Winde
die Kraft, die Wolken bringt, und endlich trägt
sie kühle Luft herbei, schenkt Blatt und Rinde
den Tropfen, der die Müdigkeit zerschlägt.


Insgesamt ein schönes Gedicht, wunderbar fließende Sprache - nur an der Klarheit mancher Bilder solltest du noch arbeiten, sonst wirken sie verworren und verwirrend.

Gern gelesen!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re:Zäsur
« Antwort #2 am: Juli 20, 2013, 16:11:33 »
Danke, Erich. Muss es mal in Ruhe durchgehen. Hoffentlich hatte ich es hier nicht schon mal eingestellt  ???

LG gummibaum

 

cyparis

Re:Zäsur
« Antwort #3 am: Juli 21, 2013, 19:06:35 »
Lieber gummibaum -

lediglich das ist Zäsur
fügt sich mir nicht, obwohl ich ja weiß, was gemeint ist.
Auch die letzte Strophe ist wieder vielfältig interpretierbar, wie bei Dir nicht anders zu erwarten.

Hab Dank für die Bereicherung!

Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte