Liebe Cyparis,
danke für Dein schönes Lob!
Einen solchen Wildgarten habe ich mir in den Jahren seit meinem Ruhestand geschaffen; überwiegend Pflanzen, die hier heimisch sind und sich auf dem Muschelkalk wohlfühlen.
Dabei gibt es hier einige Besonderheiten, da unter meinem Garten eine Grenze zwischen Buntsandstein und Muschelkalk verläuft.
Dominiert wird der Garten von 8 großen Holunderbüschen, die dunkleren Stellen auf der Nordseite am Boden vom Ruprechtskraut (stinkender Storchschnabel). Dazwischen Eschen und wilde Rosen. Am Hausdach leben 9 Schwalbenfamilien und da ich auch Sommerfütterung mache, ist der Garten besiedelt mit allerlei sonstigen Vögeln. Dazu gehören Spatz, Zaunkönig, Rotkehlchen, Rotschwänzchen und mindestens zwei verschiedenen Meisenarten...
Ach, da könnte ich noch Seitenlang beschreiben, aber es gibt ein Wort dafür: Ein kleines Paradies. Überschattet ist es allerdings von grauenhaftem Lärm aus getunten Motoren und Subwoofern und Freibadgekreische, so dass ich mir einen Bauwagen gekauft habe, der am Hausberg in einer Hecke steht auf einer meiner Wiesen. Dorthin flüchte ich dann an schlimmen Tagen.
Aber, was erzähl ich? Das interessiert doch keinen!
Ich grüße Dich ganz herzlich!
galapapa