Hi, Cypi!
Das ist grausam und wunderschön zugleich - ein so schmerzlicher und dennoch so poetischer Abschied, so gefühlsintensiv verdichtet! Eins deiner besten Gedichte!
Das zugrundeliegende Hebungsschema ist: 5-5-5-4-4-5
Man könnte natürlich auch hier alle Zeilen gleich lang machen, aber das würde diesem hervorragenden Text ein Gutteil seiner ganz eigenen Melodie rauben. Ich erlaube mir daher nur einige Ungleichgewichte zu beseitigen und ein paar kleine stilistische Tipps zu geben:
Ich hör den letzten Seufzer nah am Hals.
Die Lunge war schon keine Lunge mehr.
Es hieß: "Ja, allenfalls noch zwei drei Tage".
Das allenfalls war höchstenfalls.
Das Herz, das Herz war mir so schwer.
In dieses Kleine weinte ich die letzte Klage.
Sein letzter Hauch, sein letzter Blick,
sein letzter schwacher Druck an meine Wange:
Die Tränen brennen in der Brust.
Es brach mein Herz. Vorbei das Glück.
Und währt mein Leben noch so lange -
ich leide, leide noch an dem Verlust.
Korrekturen:
Ich hör den letzten Seufzer nah am Hals.
Die Lunge war schon keine Lunge mehr.
Es hieß: "Ja, allenfalls noch zwei drei Tage". Komma zwischen "zwei" und "drei"?
Das allenfalls war höchstenfalls.
Das Herz, das Herz war mir so schwer,
darin ich lauschte meiner stummen Klage. Hier hatten wir 6 Heber, es sollten, wie in S2, aber zuletzt nur 5 sein. Das "stumme" deshalb, weil gleich darauf eingangs von S2 ohnehin so viele "letzter" kommen.
Sein letzter Atemhauch, sein letzter Blick, Hier hatten wir nur 4 Heber statt der 5 an gleicher Stelle wie in S1.
sein letzter schwacher Druck an meine Wange:
Der Quell der Tränen brennt in meiner Brust. Auch hier sollen es 5 Heber sein.
Es brach mein Herz. Vorbei das Glück.
Und währt mein Leben noch so lange -
ich leide, leide noch an dem Verlust. Möglicherweise "doch" statt eines weiteres "noch" hier?
Sehr gerne gelesen - gefährlich für nah am Wasser Gebaute! Man spürt den Verlust in jeder Zeile!
LG, eKy