Autor Thema: Stoppelfelder  (Gelesen 2332 mal)

Ylva

Stoppelfelder
« am: Juni 03, 2020, 18:25:16 »
Als Kind war ich nicht selten mit allen Wassern gewaschen.
Mit dem Herz auf der Zunge
und den Kopf voll mit Träumen
zog ich durch diese große Welt.
Ich war wie ein Vagabund.
Entdeckte immer neue Pfade, fühlte mich stets frei
und manchmal wie ein Held.
Ich war weder arm noch reich
und hatte mehr Löcher als Groschen in den Taschen,
doch stolz trug ich meine Krone
aus Blättern und aus Kieselsteinen.
Ich war die Königin der Wälder.
Am Ende eines jeden Regenbogens
suchte ich den Topf mit Gold und lief barfuß über Stoppelfelder.

Doch Zeit ist wie ein Fluss und hat die Jahre ausgewaschen.
Und mein Herz, es wurde stiller,
die Träume wichen der Vernunft.
Nur mein Fernweh ist geblieben,
das Leben baute viele Mauern.
Und auf all den Wegen, die nicht immer meine waren, ging so viel verloren,
zu oft hab ich geschwiegen.
Manchmal blicke ich zurück,
suche meine alten Pfade, finde ein paar Groschen noch in meinen Taschen
und sammle die Erinnerungen
wie kleine, bunte Kieselsteine.
Ich denke wieder an die Wälder,
an unbeschwerte Kindheitstage
und sehe unter jedem Regenbogen die längst verschwundenen Stoppelfelder.
« Letzte Änderung: Juni 19, 2020, 14:35:42 von Ylva »

Seeräuber-Jenny

Re: Stoppelfelder
« Antwort #1 am: Juni 18, 2020, 15:42:34 »
Hallo Ylva,

du pflegst eine bildreiche Sprache. Deine Gedichte wirken wie Gemälde, in die sich der Betrachter versenken kann. Das gefällt mir sehr.

Diese Zeilen haben es mir besonders angetan:

… hatte mehr Löcher als Groschen in den Taschen,
doch stolz trug ich meine Krone
aus Blättern und aus Kieselsteinen.

Zwei kleine Verbesserungen zu diesem wunderbaren Gedicht: „lief barfuß“ (eine Eigenschaft) und „sammle die Erinnerungen“.

Gern gelesen. Ich schwelge noch.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
« Letzte Änderung: Juni 18, 2020, 15:45:53 von Seeräuber-Jenny »
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz

Sufnus

Re: Stoppelfelder
« Antwort #2 am: Juni 18, 2020, 15:55:37 »
Hi Ylva!
Jens Kommentar schließe ich mich sehr gerne nahtlos an! :)
Besonders gut hat mir noch gefallen, dass Du das Stoppelfeld im typographischen Umriss der Zeilen nachgebildet hast. Auch die zahlreichen Schöpfer von Carmina Figurata der Barockzeit hätten Ihre wahre Freude daran gehabt. :) Diese schöneKunst ist heutzutage leider etwas seltener geworden. :)
LG!
S.

Seeräuber-Jenny

Re: Stoppelfelder
« Antwort #3 am: Juni 18, 2020, 16:07:05 »
Danke, lieber Sufnus, dass du auf eine weitere Dimension dieses bildhaften Gedichts aufmerksam gemacht hast. Ein weiterer Anlass zum Schwelgen...

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz

Eisenvorhang

  • Gast
Re: Stoppelfelder
« Antwort #4 am: Juni 18, 2020, 19:33:02 »
Huhu YIva,

das Gedicht gefällt außerordentlichst gut! Sehr schön geschrieben, ebenso die Form spricht mich sehr an!

Die letzte Zeile, würde ich so schreiben:

und sehe unter jedem Regenbogen die längst vergessenen Stoppelfelder.

Ylva

Re: Stoppelfelder
« Antwort #5 am: Juni 19, 2020, 14:58:51 »
Hallo, ihr Lieben...
@Jenny:
Vielen Dank fürs lesen und Dein großes Lob !!!
Die kleinen Fehler habe ich schon behoben.

@Sufnus:
Auch Dir vielen Dank!!
Dieser typographische Umriss ( damit hab ich mich, ehrlich gesagt,  noch nicht so sehr beschäftigt) hat sich (wie fast alles, was ich schreibe) erst beim Schreiben selbst
entwickelt. Ich denke, ich werde mich damit mal näher befassen.

@EV
Ich danke Dir und schön, dass Du wieder da bist...  :)
Ich habe das Wort "verschwundenen" mit Absicht gewählt.
Denn viele der Stoppelfelder, über die ich als Kind gelaufen bin,
sind leider neuen Wohngebieten oder Straßen gewichen.

LG
Ylva

AlteLyrikerin

Re: Stoppelfelder
« Antwort #6 am: Juni 20, 2020, 13:28:36 »
Liebe Ylva,


sehr bildhaft und authentisch liest sich Deine Kindheitsschilderung. In der Fortsetzung wird beschrieben, was nach der Kindheit geschehen ist und den Blick auf das Leben revidiert hat. Besonders berührt hat mich der Vers
Zitat
Und auf all den Wegen, die nicht immer meine waren, ging so viel verloren,
Eine Erfahrung, die wohl jede/r machen muss. Das Gefühl der  Freude über die Stoppelfelder jedoch bleibt, wenn diese auch häufig schon verschwunden sind.
Sehr gerne gelesen, AlteLyrikerin.

Ylva

Re: Stoppelfelder
« Antwort #7 am: Juni 21, 2020, 15:16:58 »
Liebe AL,

vielen Dank!!!

LG
Ylva