Autor Thema: Kriminalgedicht  (Gelesen 1160 mal)

Sufnus

Kriminalgedicht
« am: Mai 23, 2021, 16:29:16 »
Kriminalgedicht

Eine Hand wird sichtbar, fahl
ist des Mondes Szenerie.
Messerklinge! Schrei der Qual!
Sherlock, übernehmen Sie!

Pfeifenqualm und Stirn gefaltet:
Dieser Kasus ist verzwickt,
wer die Untat hier gestaltet,
der agierte sehr geschickt!

Denn kein Gärtner und kein Diener
bieten sich als Täter an,
lieber Watson, nur ein kühner
Schluss bleibt uns noch übrig dann:

Diesen Mord beging ein Dichter
ruchlos mittels Poesie,
dieser Sorte Nachtgelichter
schreibt sich selbst ein Alibi!

Sherlock, Sherlock, sehr betroffen
steh ich vor Dir ganz enthüllt,
ach, wie konnte ich nur hoffen,
dass nicht eines Tags erfüllt,

dank des Meisters klugem Schließen,
sich Gerechtigkeit an mir.
Doch muss ich die Tat nur büßen
ppa auf dem Papier!

Darum werd ich weitermachen
und ich weiß noch viele Tricks!
Flucht im Nebel. Irres Lachen.
Dammit, Watson, das war nix.




« Letzte Änderung: Mai 25, 2021, 11:13:21 von Sufnus »

Erich Kykal

Re: Kriminalgedicht
« Antwort #1 am: Mai 23, 2021, 18:00:31 »
Hi Suf!

 ;D Köstlich, köstlich!  ;D

S5Z1 - Kein Komma ans Ende - Satz geht direkt weiter.
S6Z1 - Komma ans Zeilenende - der Einschub endet hier.
S7Z1 - "weitermachen" würde ich zusammenschreiben. Komma ans Zeilenende.
S7Z3 - Rufzeichen wären hier wohl passender als Punkte.

Eine Frage noch: Sinngemaß verstehe ich es, aber was genau bedeutet "ppa"?

Grüße an Holmes und Watson!
Sehr gern gelesen!  :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Kriminalgedicht
« Antwort #2 am: Mai 24, 2021, 20:58:55 »
Sehr gut, lieber Sufnus.

Die scharfe Klinge der Poesie, der Dichter, der sich mit ihr auch sein Alibi verfasst und (da er immer nur im Auftrag der Inspiration handelt) ungeschoren weitermachen kann.

Mit Freude gelesen.

Beste Grüße von gummbaum
« Letzte Änderung: Oktober 31, 2021, 01:12:54 von gummibaum »

Sufnus

Re: Kriminalgedicht
« Antwort #3 am: Mai 24, 2021, 21:40:31 »
Lieben Dank, Ihr Lieben! :)
eKys Korrekturen werde ich morgen allergernst nachtragen ... heute ... wird das nix mehr ...
Und nach gums Kommentar fühle ich mich total Blues Brothers-mäßig ... unterwegs im Auftrag des Herrn (der Poesie) ...
Peace! :)
S.

Sufnus

Re: Kriminalgedicht
« Antwort #4 am: Mai 26, 2021, 09:43:59 »
Hi eKy... (sorry fürs doppelposten) ... ich hab weiter oben vergessen, auf Deine Frage bzgl. ppa einzugehen: das steht für "per procura autoritate" und meint soviel wie "stellvertretend"; die Abk. kann also in Geschäftskorrespondenz gebraucht werden, wenn der Signierende stellvetretend für den eigentlichen Obermufti unterzeichnet.
Im Kontext des Kriminalgedichts ist das natürlich ironisch gemeint, weil ja der reale Autor und das fiktive Ich gewissermaßen ein und die selbe Person sind - der fiktive Untäter muss also stellvetretend für sein nicht-fiktives Alter Ego büßen. Und da das Postulat eines realen Bösewichts, genannt "Autor", selbst wieder fiktional ist, haben wir eine Spiegel-im-Spiegel-Situation. :)
LG!
S.


« Letzte Änderung: Mai 26, 2021, 10:50:01 von Sufnus »

Erich Kykal

Re: Kriminalgedicht
« Antwort #5 am: Mai 26, 2021, 12:31:26 »
Hi Suf!

Ich staune immer wieder über das - regelmäßig bescheiden von dir heruntergespielte - unglaubliche Detailwissen in so vielen Bereichen! Mal ehrlich: Bist du besonders begabt, was die Gedächtnisleistung angeht, oder in Inselbegabter, oder googelst du alles direkt vorher und tust so, als hättest du es seit langem gelernt?  ;) (Dein wie beiläufig abgehandeltes "felines Halbwissen" zu Jen's Katze, das jedem ausgebildeten Tierarzt zur Ehre gereichte, lässt mich ein wenig in diese Richtung denken ... - sorry)

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich, obwohl ich mich für durchaus breitenwirksam allgemein gebildet halte, alle paar Jahre mal Zuflucht zu letzterer Methode nehme, um in einer bestimmten Richtung nicht ganz blöd dazustehen, denn alle Bereiche des Wissensmöglichen kann man ja gar nicht ausreichend wissenstechnisch abdecken.

Darum ist meine Nachfrage auch nicht negativ konnotiert, es interessiert mich einfach - und hoffe, ich muss mich hinterher nicht dümmer fühlen, als ich bin ...  ::) ;)

Bildungsbürgerliche Grüße, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Sufnus

Re: Kriminalgedicht
« Antwort #6 am: Mai 26, 2021, 14:52:37 »
Hi eKy!
Danke für die überreichen Blumen! :) So in etwa der Hälfte der Fälle, in denen ich weitschweifendere Ausführungen mache, les ich vorher im Internet nach, ob das, was ich mir so überlegt habe, ungefähr hinkommt... dabei stelle ich fest, dass die Suchmaschinen heutzutage schlechtere Treffer zutage fördern als noch vor 4-5 Jahren und in etwa 10% meiner Recherchen komme ich zu dem Ergebnis, es besser zu wissen, als die ersten 10 Seiten auf Google (ich lese relativ schnell). Entweder hat die mittlere Qualität der auffindbaren Internetinhalte abgenommen oder die Suchalgorithmen sind weniger qualitätsgetrieben (ich vermute eine Mischung aus beidem mit dominantem Einfluss des erstgenannten Faktors).
Das Lesen von Lexika betreibe ich, seit ich lesen kann. Täglich etwa 2-3 Stunden seither. :) Die englischsprachige Wikipedia ist seit vielen Jahren mein bester Freund, um auf abseitige Wissensgebiete zu stoßen, von dem ich bis dato keine Ahnung hatte. Um dann in das Thema gescheit einzusteigen, muss man im Anschluss natürlich nochmal in die Primärliteratur, wikipedia reißt die Themen logischerweise i. d. R. nur oberflächlich an. Leider lässt mein Gedächtnis in den letzten Jahren ein bisschen nach... früher war ich besser...  :(
Um es am Beispiel zu illustrieren: Bei der felinen Hyperthyreose hab ich vor meinem Beitrag nochmal nachgeschaut, ob Fructosamin- oder HbA1c-Bestimmung bei der Diabetes-Diagnostik in der Kleintierpraxis heute üblicher sind... und ich wurde durch google in dem Punkt nicht mit der gewünschten Eindeutigkeit schlauer.  :-\
Bei meinem kürzlichen Referieren zu Baumtumoren kam mir der persönliche Kontakt zu einem Biologenteam zugute, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Da brauchte ich nix nachgucken... :)
Und bei der Diskussion zur Furzkunst erinnerte ich mich an einen Spiegelartikel, den ich vor vielen vielen Jahren dazu mal höchst amüsiert gelesen habe. :)
LG!
S.


Erich Kykal

Re: Kriminalgedicht
« Antwort #7 am: Mai 26, 2021, 21:42:35 »
Hi Suf!

Höchst interessant. Auch ich bin ein neugieriger Mensch und bilde mich gern in jede Richtung, die mich interessiert - so weit eben, wie sie mich interessiert ...
Die Doku-Kanäle im TV sind da ganz hilfreich, obwohl sie mir selten was wirklich Neues präsentieren, lerne ich doch manche vertiefenden Details, und ebenso wird die Darstellung per Tricktechnik immer besser.  ;D

Lexika zu lesen wäre mir auf Dauer etwas zu trocken, denn ich lerne nur gern, was mich tatsächlich reizt, und ein Vorgehen nach Anfangsbuchstaben würde viel für mich Uninteressantes beinhalten. Aber jeder, wie er lustig ist ...  ;)

Vielen Dank für den Einblick!  :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.