Autor Thema: Pyramus und Thisbe (Fridolins Schülergedicht frei nach Ovid)  (Gelesen 2936 mal)

Fridolin

Es lebte einst am Euphratfluss
ein Jüngling namens Pyramus.
Der hatt unsterblich sich vergafft
in Thisbe aus der Nachbarschaft.

Doch machten leider ihre Väter
auf beiden Seiten viel Gezeter,
und jeder voller Starrsinn sprach:
"Ich gebe nie und nimmer nach!"

So waren, fern dem Standesamt,
die zwei zur Heimlichkeit verdammt.
Sie trafen sich im Mondenschein
am Maulbeerbaum zum Stelldichein.

Doch eines Abends, gegen zehn,
blieb Pyramussens Sanduhr stehn.
Zu spät kam er zum Liebesplatz.
Statt seinen heißgeliebten Schatz

sah er zertretne Efeuranken,
die Spur von schweren Löwenpranken!
Und dort, an einer Blütenrispe,
den Schleier seiner liebsten Thisbe.

„O Thisbe“, rief er, „welche Pein,
wo du nicht bist, kann ich nicht sein!“
Drauf zog sein Schwert der Pyramus
und machte mit dem Leben Schluss.

Doch kaum, dass dieses war geschehn,
ließ sich die Thisbe wieder sehn.
Die Löwin, edel von Natur,
hatte sie beschnuppert nur.

„Oh!" klagte Thisbe, „Pyramus,
das Leben ist nun kein Genuss.“
Sie nahm das Schwert, von Blut so rot,
und stach sich gleichfalls mausetot.

Im Orkus haben immerzu
die zwei seitdem ihr Rendezvous.
Der Maulbeerbaum, schließt die Geschichte,
trägt nun aus Trauer schwarze Früchte.

Erich Kykal

Re:Pyramus und Thisbe (Fridolins Schülergedicht frei nach Ovid)
« Antwort #1 am: August 21, 2013, 10:31:29 »
Hi, Fridolin!

Nicht leicht, ein so tragisches Thema, bei dem schon der olle Shakespeare (so es ihn überhaupt gab) abgekupfert hat, mit derart trockenem, augenzwinkerndem Humor darzustellen, sodass die Tragödie fast zur Situationskomik gerät!
Dir ist es hier mit Bravour gelungen!

Zuletzt nur diese kleine Frage: Die beiden waren alte Griechen - müsste es da nicht "Hades" heißen? Der "Orkus" war doch die spätere römische Variante, die offenbar zu einfallslos für eine eigene Religion waren und die griechische 1 zu 1 übernahmen, bloß mit anderen Namen, oder?

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Fridolin

Re:Pyramus und Thisbe (Fridolins Schülergedicht frei nach Ovid)
« Antwort #2 am: August 21, 2013, 14:18:53 »
Hallo eKy,

ich kannte die Geschichte nicht vom Lesen bei Ovid, sondern als Erzählung meiner Tante Klärchen, die mir als Kind sehr anschaulich Märchen und Sagen erzählte. Als ich die Geschichte in der Schule dann wieder hörte, habe ich mich an die Erzählung meiner Tante erinnert und aus dieser Erinnerung nachgedichtet. Besonders lustig fand ich damals die Passage, wonach Pyramussens Sanduhr stehenblieb; hab ich natürlich gern eingebaut.

Orkus oder Hades, meine Tante sprach vom Orkus, den hab ich von ihr übernommen.

Vielen Dank für deinen Kommentar.

LG Fridolin





 

cyparis

Re:Pyramus und Thisbe (Fridolins Schülergedicht frei nach Ovid)
« Antwort #3 am: August 29, 2013, 19:31:59 »
Wieso habe ich dieses lustige Meisterwerk noch nicht kommentiert?

Lieber Fridolin, es ist ein Hochgenuß!


Dank und Gruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte