Hi, Gum!
Wie wunderschön! Endlich lese ich ein anderes Sonett, eines anderen Dichters Blick auf dieses Bild. Hast du meine Version im Lieblingsbilderzyklus gelesen?
Eine weitere Facette dieses Rätsels...
Einzig mit dem "Oh!" in S1Z2 bin ich nicht so glücklich, da wäre ich mit "...entfaltet // in mir ein
Glück, und sieh,..." oder so zufriedener, und in S1Z1 würde ich "Dein Glanz im Blick" ( sprachlich nicht so prickelnd) zu "
Des Blickes Glanz entfaltet", was als Genitiv viel eleganter wirkt. Dass ihr Blick gemeint ist, geht aus dem ersten Satz ja quasi schon hervor.
Auch das "schimmert" in S1Z3 erscheint mir fragwürdig angewandt. Etwas schimmert schön, hell, usw..., ja, aber etwas
schimmert etwas anderes
hervor...das funzt für mich nicht! Alternative: "...Perle,
und sie hebt hervor,"
Also:
Wie schön bist du! Des Blickes Glanz entfaltet
in mir ein Glück, und sieh, an deinem Ohr
lockt eine Perle, und sie hebt hervor,
was in dir anfragt, sanft, noch ungestaltet.
Dass in Z2 und 3 ein phonetisch quasi identischer Teil entsteht ("und sieh" und "und sie"), nähme ich in diesem Fall in Kauf. Flüssig gelesen fällt der Gleichklang kaum auf, da das obere stark betont wird, während das untere sich zwischen 2 Hebern befindet.
Ansonsten aber sowas von gar nix zu meckern!

Allergernst gelesen und gewürdigt! Chapeau - das hätte ich nicht besser gekonnt!
LG, eKy