Na ja, Erich, ich bin da wohl anders sozialisiert.
"Das war ja gekonnt!" kenne ich nur als Spott, wenn jemandem ein Mißgeschick passiert ist.
Wer es positiv ausdrückt, sagt für gewöhnlich: "Das nenne ich Können!"
Leer ist für mich das Wort "gekonnt", weil es nichts darüber sagt, worin dieses Können besteht. Was genau konnte denn der Mond, um einen Bann auszulösen? Die Farbe wechseln? Heller leuchten? Kurz mal nicken? Sein Licht an- und ausknipsen? Einen Hüpfer machen?
Sorry, für mich ist "gekonnt" eine Worthülse.
Wenn "behutsam" eine Silbe zu viel hat, okay, das störte mich nicht, weil der letzte Vers eines Gedichts durchaus einen längere Ausklang haben darf. Aber "gekonnt" ist für mich kein Ersatz, sondern nur eine Verlegensheitslösung.
Aber egal. Jana hat entschieden, und jedes Gedicht muss auch mal zu einem Ende kommen. Akzeptiert.