Autor Thema: Buddha in dir  (Gelesen 1497 mal)

Erich Kykal

Buddha in dir
« am: Dezember 09, 2014, 21:38:32 »
Dich zieht Gewohnheit durch die späten Gassen,
doch unerfüllt entlässt dich alles Treiben,
als hätten deine Träume dich verlassen
mitsamt der Antwort, die sie schuldig bleiben.

Verloren scheinst du zwischen trüben Falten
verlebter Zeit, und deine Tage kleiden
dich nicht mehr aus, und deine Augen halten
kein Bild mehr fest, daran sich Sinne weiden.

Du wirst bewegt, bist manchen ein Beweger,
doch findet sich kein Anker in den Spielen,
die Menschen tun, Erregte wie Erreger,
und nicht Erlösung in begehrten Zielen.

So schaue denn im Spiegel jene Stelle,
da Ruhe und Begreifen sich verhandeln,
und trägst du jene Saat in dir ins Helle,
vermag sie deine Finsternis zu wandeln:

Erkenne ihn, der sich aus Tiefen sandte,
den Oberflächen fern, die dich verführen.
Sei eins mit ihm, der selber sich erkannte
und nichts berührt, um alles zu berühren.
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

charis

  • Gast
Re:Buddha in dir
« Antwort #1 am: Dezember 10, 2014, 00:04:17 »
Lieber Eky,
Wer sollte dich verstehen!?
Da willst du mir weis machen, dass du mit der Kunst des Bogenschießens nichts
am Hut hast und dann schreibst du ein spirituelles Gedicht!

Da bleibt mir nur noch eine rein technische Frage  ;):

Du wirst bewegt, bist manchen ein Beweger,
doch findet sich kein Anker in den Spielen,
die Menschen tun, Erregte wie Erreger,
und nicht Erlösung in begehrten Zielen.

V3 scheint mir wie ein "dazwischengeschobener" Fremdkörper: Was tun die Menschen nun?
V4 ist ja eigentlich die Fortsetzung von V2
Am Ende der Strophe mit einem Punkt davor und danach, fände ich ihn passender, um freie Assoziationen über das "Tun" auszulösen, aber dann wäre natürlich das Reimschema gebrochen.

Beeindruckt gelesen1
Lieben Gruß
charis



Erich Kykal

Re:Buddha in dir
« Antwort #2 am: Dezember 10, 2014, 01:38:44 »
Hi, Charis!

Ich würde das Gedicht weniger spirituell als vielmehr philosophisch nennen. Darum hab ich es auch in "Ehrlichkeit und Edelweiß" gesetzt (ich verstehe bis heute nicht, was sich Cypi bei diesen Titeln gedacht hat... ;) ;D).

Das "tun" bezieht sich auf die Spiele: "Spiele, die (welche) Menschen tun"

Das "Erregte wie Erreger" ist ein attributiver Einschub zu "Menschen", Gleichsetzungsglieder im Nominativ.

Vielen Dank für deinen freundlichen Kommi!

LG, eKy

« Letzte Änderung: Dezember 10, 2014, 01:40:56 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

charis

  • Gast
Re:Buddha in dir
« Antwort #3 am: Dezember 10, 2014, 07:48:51 »
Lieber Eky,

Ahh! Jetzt verstehe ich: Aus der Lyrik kommt also dieses: "Tu schön spielen!", das man in unseren Breiten so gerne zu Kindern sagt.  ;)
Noch was: "sich verhandeln", bedeutet das "sich verbinden", "sich ineinander auflösen" oder hab ich auch das falsch verstanden? Und wie meinst du das mit der "Stelle" im Spiegel? Ist das sowas wie der Schnittpunkt?
Für mich als Lyrikneuling klingt das eine oder andere ziemlich fremd und neu, deshalb möchte ich gerne wissen, was man wie schreiben darf/kann und ich will dieses Gedicht, wirklich ganz und gar verstehen!  :)

Lieben Gruß
charis


charis

  • Gast
Re:Buddha in dir
« Antwort #4 am: Dezember 10, 2014, 08:05:00 »
Lieber Eky,

Verloren scheinst du zwischen trüben Falten
verlebter Zeit, und deine Tage kleiden
dich nicht mehr aus


Das ist einfach genial!
Entschuldige, dass ich das jetzt so zerstückle, aber du hast hier
ein Thema aufgegriffen, das ich (fast) genauso sehe und gerne auch
lyrisch umgesetzen würde (nach ein paar Jahren üben und lernen vielleicht ;))
Deshalb kann ich es nicht so schnell loslassen.
Schönen Tag!



Erich Kykal

Re:Buddha in dir
« Antwort #5 am: Dezember 10, 2014, 18:14:01 »
Hi, Charis!

"wo sie sich verhandeln" bedeutet sinngemäß, wo sie Kontakt finden und zu einer hoffentlich harmonischen Übereinkunft zu beiderseitigem Nutzen und Respekt kommen.

Wenn das "tun" nachgestellt ist, ist es kein schlechtes Deutsch: "Die Dinge, die Menschen tun" oder eben die Spiele ...

Vielen Dank für deinen Zuspruch und das begeisterte Lob!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re:Buddha in dir
« Antwort #6 am: Dezember 10, 2014, 18:57:36 »
Das ist fein gedacht und fein in Worte gesetzt, Erich. Dennoch frage ich mich, was der Spiegel zeigt, wo doch äußeren Bilder leer sind und nur die innere Schau die Brücke zum All des Seins bedeutet.

LG gummibaum


Erich Kykal

Re:Buddha in dir
« Antwort #7 am: Dezember 10, 2014, 20:32:59 »
Hi, Gum!

Manche sehen erst über das Spiegelbild tiefer ins eigene Selbst ...  ;)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

cyparis

Re:Buddha in dir
« Antwort #8 am: Dezember 14, 2014, 20:12:18 »
Ich habe mir gar nichts gedacht bei den Rubrikennamen - das war Glorfindel (ich glaube von dotcom), der mir das Forum eingerichtet und installiert hat.
Ich habe nämlich davon nicht den blassesten Schimmer.
Glorfindel ist unauffindbar in den Weiten der Zeit und dem Raumes verschwunden.
Änderungen könnte höchstens Seeräuber-Jenny vornehmen.

***

Zu Deinem Gedicht, lieber Erich:


Ich habe weder spirituelle noch philosophische Antennen.
Für mich ist das Gedicht schlicht und einfach genial, weil mir jeder Vers, jeder Umbruch, jedes Wort, jede Metapher, jede Strophe einen unwahrscheinlich intensiven aesthetischen Genuß bereiten.
Buddhismus sagt mir gar nichts, aber ich habe mir einen ganz eigenen Inhalt extrahiert, der gut in mein "Welt"- Bild und Gefühlsmuster paßt.

Also sag ich Dank!

Lieben Gruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Buddha in dir
« Antwort #9 am: Dezember 15, 2014, 00:23:41 »
Hi, Cypi!

Vielleicht könnte man mal mit Jenny über weniger "poetische" Titel der Unterforen sprechen - bei einigen gelingt es mir nicht mal, sie mit einem bestimmten Themenkreis zu verknüpfen, den sie verkörpern sollen!
Was zB soll ich unter "Wo Enzian und Freiheit sind - erzähl mir von der Welt" oder so ähnlich verstehen???

Für das liebe Lob zu meinen Zeilen sei herzlichst bedankt! :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.