Autor Thema: Traumgeboren  (Gelesen 2584 mal)

Erich Kykal

Traumgeboren
« am: Februar 07, 2017, 12:13:15 »
Taufe, Nacht, mich mit Verlangen
nach der Tiefe deiner Falten,
tilge mich mit den Gewalten,
die, von Finsternis verhangen,

sich erheben aus der Seele.
Hebe mich aus meiner Schale
dumpfen Schlafes an die Male,
denen ich mich anbefehle:

Wunde Blumen meiner Träume
ohne Halt und ohne Schranken,
und erlebter sei mein Danken
im Verschweigen ihrer Säume.
« Letzte Änderung: August 01, 2023, 06:47:55 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Copper

Re: Traumgeboren
« Antwort #1 am: Februar 07, 2017, 17:02:27 »
Hallo Erich,

melancholisch und sehr tiefsinnig und für mich sehr schwer zu ergründen. Hohe Kunst. Vielleicht deshalb.

Auch diese Zeilen erinnern mich an Nikolaus Lenau. ( Melancholie)

Gute Nacht und träume schön. Ist das die Grundaussage Deiner Zeilen ? ( mal ganz simpel formuliert)

LG. Copper

« Letzte Änderung: Februar 07, 2017, 17:09:08 von Copper »

Curd Belesos

Re: Traumgeboren
« Antwort #2 am: Februar 07, 2017, 18:34:17 »
 ???

LG
CB
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Erich Kykal

Re: Traumgeboren
« Antwort #3 am: Februar 07, 2017, 19:13:29 »
Hi Copper!

Ja, und dass man im Traum ausleben darf, was einem die Konventionen der wachen Welt verbieten. Und dass man, wie die Conclusio rät, besser darüber schweigen möge, wozu man sich im Traum versteigt, wo es keine moralischen, ethischen und soziokulturellen Schranken und Hemmungen gibt und somit ALLES möglich ist, was wir ausleben wollen oder müssen.
Das kann auch durchaus gesund sein, solang man weiß, dass es dort zu bleiben hat - in den Träumen!

Leider sind viele durch religiöse Dogmen oder moralische Selbstansprüche derart gehemmt, dass sie es nicht mal dort fertigbringen, sich manchen Begehrens zu entschlagen - die stauen das dann auf und explodieren irgendwann - in der realen Welt! Dann gibt es meist Opfer und Greueltat.
Oder wenn sie schon mal "schwächeln" und sich so einen Erfüllungstraum erlauben, so schieben sie hinterher wochenlang ein schlechtes Gewissen, laufen zur Beichte, kasteien sich mit Selbstverachtung - oder gar mit Selbstverstümmelung oder Selbstgeißelung!

Mal ehrlich - wenn du diese beiden Seiten der Medaille vergleichst - wer ist wohl der kaputtere von den beiden?  ;) >:D


Hi Curd!

So ein Fragezeichensmiley ist kommunikativ wenig ergiebig, du hättest zumindest eine Vermutung äußern können. Nun, ich denke, die anderen Kommis hier, bzw. meine obige Antwort an Copper beheben deine Ratlosigkeit bezüglich meines Gedichts.  :)


LG, eKy
« Letzte Änderung: August 01, 2021, 12:38:49 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Copper

Re: Traumgeboren
« Antwort #4 am: Februar 07, 2017, 22:22:38 »
Hi Erich,

danke für Deine ausführliche Erklärung. Nun eröffnet sich für mich der Sinn der letzten vier Zeilen.
Ohne Sünde wäre der Mensch nicht Mensch. Religiöser Fanatismus, der die Selbsbestrafung zum Allheilmittel erklärt , hat nichts mit Nächstenliebe zu tun.. Man kann nur Liebe geben, wenn man auch sich selbst liebt. Mit all seinen eigenen  Schwächen und mit all  seinen eigenen Fehlern. Verachte ich mich selbst, so werde ich auch meine Mitmenschen verachten. Leider gibt es in allen Religionen einen menschenverachtenden Fanatismus. Leider auch im Christentum. Jesus hat das Gegenteil gelehrt.

LG. Copper
« Letzte Änderung: Februar 07, 2017, 22:26:14 von Copper »

Curd Belesos

Re: Traumgeboren
« Antwort #5 am: Februar 07, 2017, 22:55:24 »
So ein Fragezeichensmiley ist kommunikativ wenig ergiebig

moin moin Erich,

es sollte und hat auch, meine Ratlosigkeit ausgedrückt.

Erst durch deine Erklärung und nach mehrfachem lesen, habe ich eine Ahnung davon bekommen, wie ich das Gedicht mit deiner Erklärung lesen sollte, doch habe ich gefühlsmäßig noch nicht alles "nachdenken " können.
Ich werde es mir morgen des öfteren laut vorlesen um zu einem gefühlten Ergebnis zu kommen.

LG
CB
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

cyparis

Re: Traumgeboren
« Antwort #6 am: Juni 15, 2017, 12:15:21 »
Lieber Erich,

das Gedicht kommt mir zugeflogen wie ein bunter Schatten meiner selbst.
Das hätte ich auch mit achtzehn Jahren oder früher intuitiv verstanden - etwas Ähnliches, aber längst nicht so Gelungenes, entsproß damals meiner Feder; längst vergessen geglaubt.

Die "Versatzstücke" finster, dumpf, wund sind zwar nicht beliebig durch andere ersetzbar, aber Synonyme ließen sich durchaus denken. Aber die Lautmalerei wirkt natürlich bannend - und sicher habe nicht nur ich an die Fleurs du Mal
gedacht.
Auch wenn es kein Sonett ist, ist es unverkennbar Erich!


Lieben Gruß
von
Cypi
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re: Traumgeboren
« Antwort #7 am: Juni 15, 2017, 18:44:35 »
Hi Cypi!

Baudelaire stand mir bei diesem Werk zwar nicht vor Augen, aber natürlich kenne ich seine Blumen des Bösen, zumindest die deutsche Übersetzung von von Kalckreuth. Ja, gewisse Parallelen sind nicht ableugbar.

Vielen Dank fürs Ausgraben!  :)

LG, eKy
« Letzte Änderung: August 01, 2021, 12:39:59 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.