Autor Thema: Warzen-Sonett (doppelt geschüttelt)  (Gelesen 2142 mal)

Fridolin

Warzen-Sonett (doppelt geschüttelt)
« am: Februar 25, 2017, 11:49:30 »
Von Warzenschweinen heißt's, dass Warzen schwänden,
mit schwarzen Weinen vor den schwarzen Wänden.
Als Weine schwangen an die schwarze Wand,
von Schweinewangen keine Warze schwand.

Ein Warzenheiler sagt, dass Warzen schwinden
in Harzenweiler bei den schwarzen Winden.
Doch Warzen schwellen trotz der Harzverweilung
in schwarzen Wellen, stoppen Warzverheilung.

Wenn Warzen schwären, pack der Warzen Schwindel:
Den Schwarzen wehren mit der schwarzen Windel.
Dass Warzen purzeln, musst du Warzen pinseln,
nach Parzenwurzeln hörst du Parzen winseln.

Von Warzen schwirrt mein Geist, durch Warzen schwülstig.
Beim schwarzen Wirt sind alle Schwarzen wülstig.


Curd Belesos

Re: Warzen-Sonett (doppelt geschüttelt)
« Antwort #1 am: Februar 25, 2017, 14:20:44 »
moin moin Fridolin,

ein doppeltes  - Helau - Helau -  ;D

LG
CB
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Fridolin

Re: Warzen-Sonett (doppelt geschüttelt)
« Antwort #2 am: Februar 28, 2017, 18:48:33 »
Danke dir, lieber Curd.

LG Fridolin

Günter

Re: Warzen-Sonett (doppelt geschüttelt)
« Antwort #3 am: M?RZ 07, 2017, 10:23:23 »
Hallo Fridolin,
ein köstlicher warz-schweiß Unsinn. Das Lesen macht Spaß!
Wie lange musst Du für solche Worte suchen?
LG Günter

Fridolin

Re: Warzen-Sonett (doppelt geschüttelt)
« Antwort #4 am: M?RZ 07, 2017, 15:54:49 »
Hallo Günter,

in der deutschen Sprache, die ob ihrer vielfältigen Formen der Grammatik dem Schüttelreimer besonders entgegenkommt, sind immer wieder Wörter zu finden, mit denen sich zahlreiche Schüttelreimpaare bilden lassen. Dazu gehören auch die Warzen. Ich habe mir vor vielen Jahren den Spaß gemacht, alle Möglichkeiten auszuprobieren und bin auf an die 50 Schüttelreimpaare gekommen. Aus diesem Vorrat habe ich für mein Gedicht insgesamt 14 für mein Schüttelgedicht in Sonettform in Doppelschüttelreimen ausgewählt. Doppelschüttelreime bedeutet, dass neben den gewohnten Endreimen das Gedicht auch geschüttelte Anfangsreime (Binnenreime) enthält. Darin lag die eigentliche Schwierigkeit, jeder Zeile Sinn zu geben.

Es freut mich, dass der Spaß gefällt.

LG Fridolin

cyparis

Re: Warzen-Sonett (doppelt geschüttelt)
« Antwort #5 am: M?RZ 19, 2017, 13:45:19 »
Lieber Fridolin,

das ist einfach großartig!
Doppelt gut, weil weder die Anfangs- noch die Endschüttler erzwungen scheinen.
Du bist in meinen Augen kein Warzenschwein, sondern ein dichterisches Trüffelschwein -
mit liebem Verlaub!

Gruß und Dank
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte