Hi Laie!
In wie gewohnter sprachlich superber Art und Weise vollendet formuliert! Der Einstieg erinnert mich an Rilke's "Der Abend ist mein Buch, ihm prangen // die Deckel purpurn in Damast ..." - und in seiner Gesamtheit an dieses:
Der Abend kommt von weit gegangen
durch den verschneiten, leisen Tann.
Dann presst er seine Winterwangen
an alle Fenster lauschend an.
Und stille wird ein jedes Haus:
Die Alten in den Sesseln sinnen,
die Mütter sind wie Königinnen,
die Kinder wollen nicht beginnen
mit ihrem Spiel. Die Mägde spinnen
nicht mehr. Der Abend horcht nach innen.
Und innen horchen sie hinaus.
S1Z4 - Statt "einer" würde ich "mancher" schreiben, das liest sich irgendwie sympathischer.
S2Z4 - Am Ende dieser Zeile würde ich Komma setzen, nicht Punkt, sonst wirkt die Conclusio irgendwie kurzatmig.
Allergernst gelesen und genossen!

LG, eKy