Autor Thema: Der fliegende Robert  (Gelesen 1436 mal)

gummibaum

Der fliegende Robert
« am: Dezember 29, 2017, 10:30:50 »

Wie ist der schlimme Robert eigenmächtig!
Ein jeder, der ihn gern hat und nun sieht,
wie er so Nettes frech in Zweifel zieht,
empfindet sein Verhalten niederträchtig.

Kein Wunder, dass selbst Stürme ihn beim Hute
ergreifen, er zum Dichterhimmel steigt,
wo ihm der Jambus erst sein Ständchen geigt,
dann gibt es Vierzehn mit der Wünschelrute.

Nun ist er fähig, artiger zu dichten,
er hält den unbedachten Spott im Zaum,
beginnt, nach strengen Regeln sich zu richten

und produziert er auch zunächst viel Schaum -
Er kann den Zorn der Altverdienten schlichten,
und schließlich küsst auch Shakespeare ihm den Saum…


Erich Kykal

Re: Der fliegende Robert
« Antwort #1 am: Dezember 29, 2017, 14:01:15 »
Hi Gum!

Wow, ein artiges Sonett von dir - Seltenheitswert!  :D Spielt der Inhalt auf einen bestimmten Poeten an?

Dem "der" in S2Z2 fehlt eine Kleinigkeit!  ;)

Sehr gern gelesen!  :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Der fliegende Robert
« Antwort #2 am: Dezember 29, 2017, 14:20:43 »
Danke!

So selten nicht, ich schreibe aber meist kurz, so dass es nicht auffällt.

er = der Dichter (nicht der Hut).

Aspasia/Ilka hatte auf poetry.de ein schönes Sonett gegen Sonette verfasst, angelehnt an das von Robert Gernhardt.

LG g
« Letzte Änderung: Dezember 29, 2017, 15:42:30 von gummibaum »

Erich Kykal

Re: Der fliegende Robert
« Antwort #3 am: Dezember 29, 2017, 14:47:38 »
Ach so - alles klar!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

cyparis

Re: Der fliegende Robert
« Antwort #4 am: Januar 02, 2018, 12:36:17 »
Lieber gummibaum,

jaja, die Lehrstücke aus dem Struwwelpeter!
Zum Glück bist Du Robert Gernhardt nicht gefolgt (ich mag seine lichten Gedichte nicht), sondern Deinem eigenen Gespür!

Ich ziehe den Hut bzw. den Schirm.
Hast Du feinst gebosselt!


Lieben Gruß
von
Cyparis

Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re: Der fliegende Robert
« Antwort #5 am: Januar 02, 2018, 17:06:05 »
Hi Gum!

Ich finde es schwierig, dem Sinn des Textes zu folgen, da er so geschrieben ist, dass man nirgendwo wirklich begreifbar erfährt, dass es sich beim "Fliegenden Robert" offenbar um einen Hut handelt. Wie sollte man da drauf kommen!? Ich habe es erst JETZT durchschaut, davor empfand ich vieles im Text als kryptisch verschlüsselt oder eher symbolisch bildhaft gemeint, glaubte ich doch, es handele sich um einen Dichter namens Robert, den sein Geist zu Höhenflügen in der Fantasie führt.

Wenigstens im Titel hätte ich also darauf hingewiesen ...

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Der fliegende Robert
« Antwort #6 am: Januar 02, 2018, 17:46:01 »
Liebe Cyparis,

schön, dass du wieder schreibst. Du hast das Gedicht offenbar richtig verstanden. Das freut mich.


Lieber Erich,

es ist kryptisch, wenn man die Texte von Hoffmann und Gernhardt nicht so vorm inneren Augen hat.

Wegen der Namensgleichheit und der Überstimmung im Verhalten (Opposition gegen das Übliche) erleidet der Dichter Robert Gernhardt die Strafe des Fliegenden Robert im Struwwelpeter:

"Schirm und Robert fliegen dort
Durch die Wolken immerfort.
Und der Hut fliegt weit voran,
Stößt zuletzt am Himmel an."


Liebe Grüße euch beiden.

LG g