gerne will ich zu eurem Gespräch etwas beitragen. Ja, lieber Erich, Gestik und Mimik sind wichtig, weil es dem Menschen an Feingefühl mangelt und Wörter manchmal ganz anders wirken können, als gemeint. Ironie z.B., eine Spielart der Sprache, die ich sehr mag, wird nicht selten nicht verstanden. Daran scheitert auch manchmal das Verständnis meiner Kommentare oder Satiren. Zynismus wiederum ist verletzend und auch darauf ausgerichtet, zu verletzen. Manche verwechseln dies im Umgang mit Menschen mit Satire oder Ironie.
Da ich jetzt meiner Geburtsheimat durch den Umzug wieder näher gekommen bin, habe ich es auch mit einem anderen Menschenschlag zu tun. Die Menschen hier sind sauerländische Rheinländer, also Sauerländer light, sage ich scherzhaft. Dennoch haben sie einen anderen Humor als der Kölner und die Seite, nicht umsonst nennen wir sie in Köln: "schäl Sick vum Rhing" / falsche, schräge Seite vom Rhein.
ich hatte dies unterschätzt.
Ich finde hier den seltsamen Humor, den nur sie selbst witzig finden und der immer einen braucht, der bloß gestellt wird, um zu lachen- über sich selber lachen, das läuft hier nicht. Verletzend also, auf Kosten anderer und die Sprache ist ironisch, aber eher dann zynisch. Ich kenne das aus dem Sauerland und mochte es gar nicht.
Nun kann man aber hier mit dem entwaffnenden kölschen Humor, der viel liebenswerter zu Menschen ist, auch, wenn er kritisiert, dieses aushebeln. das ist der rheinische Teil in den Menschen hier. Meine erstaunlichen Erfahrungswerte von 8 Wochen hier.
Im Sauerland würde das nicht funktionieren. da müsste man sich dann streiten, weil man verletzt ist oder beleidigt abziehen. Dort könnte ich nicht leben.
Ich hoffe, Ihr seht diese Breicherung über ganz praktische Sprachanwendung als bereichernd für eure Diskussion.
Lg euch beiden von Agneta