Hi Gum!
Gut geschrieben!

Ein paar Anmerkungen:
Im Titel verwendest du die - lyrisch ja auch viel schönere - französische Version des Wortes (Lautschrift: <kre:m>), gleich drunter in der ersten Zeile allerdings geht diese sich nur mit der kruden verdeutschten Version metrisch aus: <kreme>
Man verliest sich beim ersten Lesen praktisch zwangsläufig, da man - mit einiger Berechtigung - ja annimmt, dass die Titelversion auch beibehalten würde. Daneben klingt zudem, wie schon erwähnt, die eingedeutschte Version dieses französischen Vokabels sehr unlyrisch, wenn nicht gar fürchterlich!
Ich würde also ändern zu: "Die Crème, sie hauchte salbungsvoll". Hübsches zusätzliches Wortspiel übrigens mit "salbungsvoll"!

In S2Z4 würde ich "neu geboren" verwenden, das "frisch" im Gedicht zuvor schon verwendet wurde (S1Z4), zudem bringt es den gewollten Gedanken so viel besser auf den Punkt als "frisch geboren".
Sehr gern gelesen!

(Schönen Gruß von meinen ehrlichen, weil gänzlich ungecremten Falten und Tränensäcken sowie den geruchsintensiv sekretierenden Poren über schlaffem, aber wenigstens aufrichtig gealtertem Bindegewebe!

)
LG, eKy