Hi Gum!
Also rein naturwissenschaftlich betrachtet

:
Bei Eiern reden wir von Insekten, Echsen, Vögeln, Amphibien oder Fischen. Bei Fischen und Amphibien darf wohl rein technisch gesehen schon das LEGEN des Eies als Entjungferung betrachtet werden, da es ja zu keiner Penetration kommt, und bei Echsen, Vögeln und Insekten muss es eine Entjungferung gegeben haben, damit überhaupt ein Ei gelegt wird.
Abgesehen natürlich von den Kloakentieren (Hauptsächlich die meisten Vogelarten und 2 australische Sonderlinge: Schnabeltier und Schnabeligel), bei denen nur die jeweiligen Körperöffnungen aneinandergerieben werden - aber wer wollte sich mit denen schon paaren!?

Aber auch bei denen löst erst die Befruchtung den Eisprung aus.
Die einzige Ausnahme sind die von Menschen verzüchteten Hühner, die Eier am laufenden Band produzieren (müssen). Die beiden Jungfern müssen also ziemlich dumme Hühner gewesen sein!

Gern und schmunzelnd gelesen, du alter Kloakenfan!

LG, eKy