Autor Thema: Abendimpressionen am Attersee  (Gelesen 2099 mal)

Erich Kykal

Abendimpressionen am Attersee
« am: Februar 20, 2019, 16:41:33 »
Der Abend legt sich stumm auf See und Hügelhänge,
der rosa Himmel keltert noch ein zartes Grün
aus kühlen Uferbäumen, die im Dämmern glühn,
als ob dem Bilde dieses Augenblicks gelänge,

was eines ganzen Tages Fülle nicht beschreiben,
nicht fassen mochte in des Lichtes Vielgestalt.
Doch auch die letzten Farben werden endlich alt
und wollen sterbend über stilles Wasser treiben,

darin sich noch ein schwacher Sonnenfunke spiegelt,
wo fern ein weißes Schiffchen Wellenschatten spurt,
als sei mit dieser Signatur die Nachtgeburt
von dunkel Kommendem beglaubigt und besiegelt.
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #1 am: Februar 22, 2019, 13:11:50 »
Schön, lieber Erich, dass du dem Attersee wieder ein so schönes Gedicht schenkst. Das Keltern und die Nachgeburt gefallen mir besonders, obwohl das  in vielen Facetten gemalte Stimmungsgebild auch beieindruckend ist.

LG gummibaum


   

Erich Kykal

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #2 am: Februar 23, 2019, 00:51:34 »
Hi Gum!

Ja, obwohl ich dem See immer noch böse bin, weil er damals meine Kappe "gefressen" hat ...  ;) ;D

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #3 am: Februar 23, 2019, 00:57:56 »
Kann ich verstehen. Welcher Fisch sie wohl trägt?

LG g

Erich Kykal

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #4 am: Februar 23, 2019, 11:48:24 »
 ;D ;D ;D
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Sufnus

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #5 am: Februar 24, 2019, 18:29:47 »
Ein Gedicht, eKy, das ich zu meinen Liebsten aus Deiner "Feder" zählen werde (wäre eigentlich ein interessantes Thema für eine Umfrage unter uns - wer gehört zur Fraktion der Zettelkritzler (Tinte, Kuli, Bleistift?), wer haut seine Verse direkt in die Tastatur und gibt es noch Poeten mit altmodischer, mechanischer Schreibmaschine? :) )... wo war ich stehengeblieben?... genau... ich sollte jetzt eigentlich zu begründen versuchen, warum mich diese Verse so ansprechen - aber, wie meist bei den schönen Künsten, ist das gar nicht so einfach...
Leicht könnte man auf der formalen Ebene auf die Vielzahl von Adjektiven kritisch hinweisen oder darauf, dass das Thema Sonnenuntergang weidlich ausgeweidet sei... aber das trifft nicht den Kern dieser schönen Zeilen. Auch die berückenden und beglückende Fügungen wie "keltert... zartes Grün", "des Lichtes Vielgestalt" oder "ein weißes Schiffchen Wellenschatten spurt" sind es nicht allein, vielleicht nicht einmal in erster Linie, die mich ergreifen und gewinnen... ich weiß es nicht genau...
Vielleicht ist es die tiefe Authentizität dieser Zeilen die bezaubernd wirkt, ihre Fähigkeit, mich davon zu überzeugen, dass der Autor (hier ausnahmsweise einmal nicht: das LI) genau so einen Moment tiefer Naturschönheit wirklich und wahrhaftig erlebt hat. :)
Auf alle Fälle: äußerst genussvoll, mehrfach gelesen und weiterlesend. :)

Erich Kykal

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #6 am: Februar 24, 2019, 18:58:46 »
Hi Suf!

Ich habe viele schöne Naturmomente erlebt, manche aber auch erfunden oder Szenerien aus mehreren Erinnerungen zusammengesetzt.

Lustig, dass du fragst: als Teenie tippte ich meine (damals noch recht kruden) Werke mittels mechanischer Schreibmaschine von Olymp (die ich immer noch besitze), als ich 2004 nach 24jähriger Pause wieder zu schreiben begann, dichtete ich die ersten Jahre mittels Feder (eigentlich Kuli) auf Blockpapier (einer lag immer neben dem Bett, denn damals überkamen mich auch noch nachts Inspirationen), aber seit mittlerweile gut 9 Jahren tippe ich mein Dichten direkt in den Computer (Open Office) und kopiere den Text dann in die Foren und drucke ihn aus.

Das hat mehrere Gründe: für die "antike" Schreibmaschine habe ich kein Farbband mehr, außerdem musste man da ordentlich reinlangen, um den Totpunkt der Hebelage zu überwinden. Das direkte Schreiben lag mir am nächsten, aber ich habe in Eile eine derartige Sauklaue, dass die spätere Reinschrift zuweilen mühseilges Dechiffrieren nach sich zog. Lange wehrte ich mich gegen die "technisierte" Variante, aber letztlich gab es für die Bequemlichkeit keine Alternative.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Eisenvorhang

  • Gast
Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #7 am: M?RZ 02, 2019, 21:18:04 »
Sehr schön Erich!
Mir gefällt es auch.

Keine weiteren Worte.


Bis zu meinem dreizehnten Lebensjahr schrieb ich mit Kulie.

Jetzt macht es Notepad

Erich Kykal

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #8 am: M?RZ 02, 2019, 22:17:04 »
Hi EV!

Vielen Dank für Lob und Info!  :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Sufnus

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #9 am: M?RZ 03, 2019, 18:48:43 »
... dann möchte ich nur noch nachtragen, dass ich bis ca. 20 mit allem, was sich als schreibfähig erwies auf alles, was beschreibbar war, meine (i. d. R. grottenschlechten) lyrischen Ergüsse in völlig unleserlicher Krakelschrift hingeschmiert hab... dementsprechend sind (sicher größtenteils glücklicherweise) die meisten dieser Werke für die Nachwelt verschollen. Seit den frühen Zwanzigern hack ich meine Einfälle direkt in die Tastatur meiner PCs und Notebooks - das heillose Durcheinander hat sich jetzt also von Zettelchen und Paperfetzen auf diverse Festplatten verlagert.  O0

Und um nicht völlig offtopic zu verbleiben: Ich bewundere die Fähigkeit sehr, eine Inspiration aus einem konkreten Objekt zu gewinnen - wie eben in diesem Gedicht von eKy! Für diese m. E. poetisch extrem ergiebige Herangehensweise, die sich auch so viel natürlicher in hoher Qualität niederschlägt, bin ich leider zu verkopft...  :-\

LG! :)

S.

Erich Kykal

Re: Abendimpressionen am Attersee
« Antwort #10 am: M?RZ 03, 2019, 22:40:57 »
Hi Suf!

Es geht nur darum, sich einer Stimmung zu überlassen - überlassen zu können, welche direkt Gefühle aktiviert. Dazu reichen Bilder aus der Erinnerung, man muss nicht unbedingt am realen Ort/Objekt der Inspiration sein. Die Stimmung ist das Wichtigste!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.