Autor Thema: Klage (A Dirge)  (Gelesen 1243 mal)

Sufnus

Klage (A Dirge)
« am: M?RZ 10, 2023, 22:26:13 »
Klage

Ach, warum kamst Du erst als der Schnee fiel zur Welt?
Als der Kuckuck Dich rief, war die Erde bestellt,
als die Traube noch grün in den Rebzeilen hing,
oder spätestens dann, als die Schwalbenschar ging
   und der Himmel verwaiste,
   weil der Sommer ver-eiste.

Und warum gehst Du fort, wenn die Lämmchen noch tollen?
Zum Sterben wär Zeit, wenn die Herbstäpfel rollen,
wenn die Kälte das Zirpen der Grille vertreibt,
und vom wogenden Weizen ein Stoppelfeld bleibt,
   und der Wind klagend weht,
   da, was schön ist, vergeht.



-----


A Dirge

Why were you born when the snow was falling?
You should have come to the cuckoo’s calling,
Or when grapes are green in the cluster,
Or, at least, when lithe swallows muster
   For their far off flying
   From summer dying.

Why did you die when the lambs were cropping?
You should have died at the apples’ dropping,
When the grasshopper comes to trouble,
And the wheat-fields are sodden stubble,
   And all winds go sighing
   For sweet things dying.


   Christina Rossetti (1830 – 1894)


(... und nur als Anmerkung für eKy ;) - die fehlende Senkung in S2Z2 ist Absicht, um das Wort "sterben" zu betonen... ich sags nur gleich vorher, damits nachher nicht als lahme Ausrede rüberkommt ;) )

gummibaum

Re: Klage (A Dirge)
« Antwort #1 am: M?RZ 11, 2023, 10:50:16 »
Lieber Sufnus,

Gedicht-Übersetzungen, die Sinn, Stimmung und Versmaß erhalten und wieder reimen, sind äußerst schwierig. Ich finde, du hast sehr gut gelöst.

LG g 

Erich Kykal

Re: Klage (A Dirge)
« Antwort #2 am: M?RZ 11, 2023, 13:01:28 »
Hi Suf!

Beides wunderschön: Rosettis Werk und deine perfekte Übertragung in unsere Sprache! Ein weiteres Werk, das mit den Jahreszeiten in Korrelation zu den Lebenaltern des Menschen spielt:

Das psychologische Moment, die Jahreszeiten den 'korrekten' Lebensaltern des Menschen anzugleichen, kommt auch hier zum Tragen: Das Werk lamentiert, dass jemand zur Unzeit, da im Herbst oder Frühwinter, geboren wird und auch zur Unzeit stirbt - im Frühling, wenn alles erblüht und neu geboren wird, so als wäre somit das ganze Leben dieser Person aus ihrer Mitte gerückt, sie nie zur rechten Zeit am rechten Ort in der Lage gewesen, ein 'wahres' Leben zu führen.
Das ist natürlich Quatsch, aber das psychologische Moment dieser Behauptung wirkt dennoch, wobei es mich etwas seltsam berührt, dass nur der Sterbetermin dieser Person betrauert wird, ihr Sterben an sich eigentlich so gar nicht, oder nur recht indirekt durch das Lamento über den unzeitigen Termin.

Danke für den dezenten Hnweis auf den felenden Heber. Ich habe mir, wenn man mich bereits diesbezüglich vorwarnt, wohl schon einen gewissen Ruf bezüglich metrischer Korrektheit erarbeitet - artig selber Schulterklopf! (Man könnte leider auch sagen: Erbsenzähler, I-Dipferl-Reiter, Kleingeist, Engschädel, Normdichter, Schubladendenker ...  ::) >:D)

Sehr gern gelesen!  :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Sufnus

Re: Klage (A Dirge)
« Antwort #3 am: M?RZ 14, 2023, 11:57:32 »
Lieber gum, lieber eKy!
Danke für Euer so freundliches Lob! :) Bei Gedichtübersetzungen aus dem Englischen merkt man, finde ich, dass die Sprachen recht nahe verwandt sind, häufig kann man relativ "direkt" übersetzen oder findet zumindest angrenzende Sprachbilder, die einen vergleichbaren Sinn einfangen, ohne formal zu weit vom Original abzuweichen. Ein bisschen knifflig finde ich noch die Stelle mit dem "ver-eiste", der Bindestrich stört mich eigentlich und gehört da ja auch normsprachlich nicht hin, aber ohne Bindestrich liest man (denke ich) eher verreiste als vereiste und ein Verreisen erscheint mir als Übersetzung für das dying zu schwach. Interessanterweise bin ich gerade in der Zeile vor der Vereisung etwas vom Original abgewichen, indem ich da den bei Rosetti gar nicht besungenen Himmel reingebracht habe. Prompt wurde es dann in der Folgezeile bestraft. Übersetzerkarma. :) Vielleicht bessere ich da nochmal bei Gelegenheit etwas nach. :)
LG!
S.