Autor Thema: Das Band  (Gelesen 1964 mal)

Seeräuber-Jenny

Das Band
« am: November 27, 2015, 00:47:26 »
Einst knüpften wir mit eigner Hand
ein himmelblaues Freundschaftsband,
es sollt für immer halten.
Wir lebten im gelobten Land,
die Zukunft war noch unbekannt,
wir wollten sie gestalten.

Sie ist dahin, die schöne Zeit,
erbittert war der letzte Streit,
das Band ist uns zerrissen.
Dich kümmert nicht der Andern Leid
in deinem edlen Seidenkleid.
Ich werd dich nicht vermissen.
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz

Erich Kykal

Re: Das Band
« Antwort #1 am: November 27, 2015, 15:15:37 »
Hi, Jenny!

Die erste Strophe gefällt mir sehr, die zweite lässt inhaltlich ein wenig an menschlicher Reife missen - so will es mir scheinen! ;) Da wird etwas hinterhergeätzt, anstatt mit göttlicher Vergebung oder einer weisen philosophischen Erkenntnis zu punkten - das gibt leichte Abzüge in der B-Note! ;D

S2Z4 - "der andern" schreibt man jetzt groß?

Sehr gern gelesen! :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Seeräuber-Jenny

Re: Das Band
« Antwort #2 am: November 27, 2015, 15:56:27 »
Hi Erich,

das letzte Wort ist hoffentlich noch nicht gesprochen, zumindest in Bezug auf meinen uralten Freund. Ich hoffe noch auf Einvernehmen, auch wenn die Freundschaft einen deutlichen Knacks bekommen hat.

Anders verhält es sich mit diversen virtuellen Freunden auf Facebook und in den Foren. Da fällt eine Trennung ja auch leichter als wenn man jemanden persönlich seit fast 30 Jahren kennt. Bei Letzterem ist allerdings auch die Enttäuschung größer.

Laut Duden ist beim Wort "die Anderen" bei Auffassung als Substantiv auch Großschreibung möglich:

    die einen oder Einen sagen dies, die anderen oder Anderen das
    sie will das eine oder Eine tun und das andere oder Andere nicht lassen


Mir persönlich gefällt in diesem Fall die Großschreibung besser.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
« Letzte Änderung: November 27, 2015, 15:58:57 von Seeräuber-Jenny »
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz

Curd Belesos

Re: Das Band
« Antwort #3 am: November 27, 2015, 21:27:52 »
moin moin Jenny,

"nee, nee, die Argumentation geht gar nicht", dann wäre "Leid " ja das Adverb, oder  ???  ;D

wie ich schon schrieb, ich mag euch ..................

LG
CB
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Erich Kykal

Re: Das Band
« Antwort #4 am: November 27, 2015, 22:40:53 »
Hi, Curd!

Zuviel Wein? - Du "klingst" besoffen ...
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Curd Belesos

Re: Das Band
« Antwort #5 am: November 28, 2015, 00:09:51 »
moin moin Erich,

das sollte als pure Ironie rüberkommen, kam nicht  ???  :(
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Seeräuber-Jenny

Re: Das Band
« Antwort #6 am: November 28, 2015, 04:03:02 »
Wenn schon, dann das andre Leid, oder?

Gruß Jenny
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz

Curd Belesos

Re: Das Band
« Antwort #7 am: November 28, 2015, 22:58:22 »
...so wie du es geschrieben hast, kann man es nachvollziehen, egal ob Groß oder Klein  :-*

Bitte nicht ändern in "das andere Leid"

LG
CB
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Seeräuber-Jenny

Re: Das Band
« Antwort #8 am: November 29, 2015, 00:11:07 »
Ach wo. Wie gesagt, ich lass es am besten wie es ist, weil es eine geschlossene Einheit bildet. Eine Änderung würde nur auf Kosten des Inhalts gehen.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
« Letzte Änderung: November 29, 2015, 00:50:55 von Seeräuber-Jenny »
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz

Curd Belesos

Re: Das Band
« Antwort #9 am: November 29, 2015, 00:47:05 »
Gut  ;D
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

cyparis

Re: Das Band
« Antwort #10 am: Dezember 17, 2015, 15:11:56 »
Das Leid der Andern, der Andern Leid: Korrekt.
Das andre Leid, der andren Menschen Leid: Korrekt


Liebe Jenny,

mir gefällt das Gedicht sehr!
Auch finde ich den letzten Vers nicht "nachtretend". Ich lese ihn als eine trockene und nüchterne Feststellung, die davon spricht, den Schmerz überwunden und hinter sich gelassen zu haben.

Für mich ist das Gedicht rundum gelungen.


Lieben Gruß
von
Cyparis
« Letzte Änderung: Dezember 17, 2015, 17:53:02 von Seeräuber-Jenny »
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Seeräuber-Jenny

Re: Das Band
« Antwort #11 am: Dezember 17, 2015, 17:53:51 »
Danke, lieber Curd.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

***

Liebe cyparis,

wundere dich nicht. Ich hatte aus Versehen deinen Beitrag überschrieben, aber wiederhergestellt.

"Der andern Leid" wäre auch korrekt gewesen, aber ich finde es irreführend, weil man "andern" beim ersten Lesen auf das "Leid" beziehen könnte.

Nein, kein Nachtreten. Wir haben uns ja nicht persönlich verletzt, das macht die Trennung schließlich auch so schwer. Aber die Weltanschauung ist eine andere geworden bzw. hat sich als anders herausgestellt. Es hat eine Entfremdung stattgefunden.

Eine nüchterne Bilanz. Doch ist noch nichts endgültig entschieden.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
« Letzte Änderung: Dezember 17, 2015, 17:55:42 von Seeräuber-Jenny »
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz