Hi, Curd!
Die Peanuts:
Wild weht der Wind von See herüber,
Betonter Auftakt im sonst unbetonten Werk. Absicht? Sonst: "Der Wind zieht wild von See herüber,"dass mir das ganze Haar verweht,
Wortwiederholung mit Z1: "weht/verweht". Altern.: Z1 das Wort tauschen in "zieht" oder so.und wie gegelt nach hinten steht;
Zu "gegelt", das nicht lyrisch klingt, gibt es keine gute Altern., bestenfalls: "gestylt" oder "fixiert" - beides ebenso furchtbar. Ich würde "erstarrt" präferieren.der warme Sommer war mir da lieber.
Zeile zu lang - streiche "da".Doch hat der Herbst ihn fort getrieben,
Besser "fortgetrieben" zusammen.die Strände sind nun menschenleer,
von Schaum bekränzt zeigt sich das Meer,
mit schrillem Ruf die Möwen fliegen.
Noch liegen Schafe auf den Deichen
Komma.auch wenn der Regen kräftig fällt,
wenn erst der Winter Einzug hält
Komma.wird man zum Stalle hin ausweichen.
Unnatürliche Betonung "ausweichen". Altern: "wird man in Richtung Ställe weichen."Ein scharfer West zerrt an den Bäumen,
Inhaltliche Wiederholung mit S1Z1 - gewollt? noch trägt der Wald ein buntes Kleid,
doch Schnee und Eis sind nicht mehr weit,
dann liegt die Welt in weißen Träumen.
Sehr gern gelesen - und etwas nachbearbeitet ...

LG, eKy