Autor Thema: Eine Forengeschichte  (Gelesen 2369 mal)

Erich Kykal

Eine Forengeschichte
« am: Mai 29, 2013, 10:30:13 »
Es war einmal ein kleiner Wicht,
recht unbedarft von Wesen
und auch kein großes Geisteslicht,
der wollt Gedichte lesen.

Er tat es auch, und wie's gerät,
begann er auch zu schreiben.
So saß er da von früh bis spät,
die hohe Kunst zu treiben,

in Reime der Gedanken Gang
gar wonniglich zu setzen,
und war ihm dabei gar nicht bang,
die Sprache zu verletzen.

Denn leider war er bildungsfern
und ließ sein Werk missraten
in Form und Schreibung. Wenig gern
las man die Übeltaten!

Da dachte er bei sich gar schlau:
Ich will's "auf lustig" machen!
Ist meine Lyrik ein Verhau,
die Werke bloß zum Lachen,

so tu ich so, als wärn sie doch
mit Absicht Persiflagen!
Ich finde sicher Dumme noch,
die schreiben mir Hommagen!

Gesagt, getan! So stellte er
ironisch dar sein Schaffen,
und dass es so geschrieben wär,
um all den eitlen Affen,

die sich dem schönen Worte weihn,
mit Ironie zu sagen,
dass durchaus Leute fähig sein,
ihr Tun zu hinterfragen.

Es ging auch eine Weile gut -
er heimste Ovationen!
Die Neidischen in ihrer Wut,
die bloß Gedichte klonen

und wissen, dass im Grunde sie
das Schöne nicht bemeistern,
die konnten lautstark sich - und wie -
für sein Gekrächz begeistern!

Doch mählich sah der Dümmste ein:
Er konnte es nicht besser!
Schrieb beinah keinen reinen Reim,
der Kommatavergesser!

Die Schreibung war bei ihm nie "Recht-",
und Fälle nach Belieben.
Man merkte, er war einfach schlecht,
sein Ruf war übertrieben.

Und man zerriss ihn in der Luft
und ließ ihn kalt links liegen.
Er machte seinem Ärger Luft
mit trolligen Intrigen:

Er gab sich nun als Kritikus
und aller Lyrik Richter,
warf frech mit seinem derben Stuss
nach jedem guten Dichter.

Zuletzt hat man ihn fortgejagt,
und bald war er vergessen.
Womit er so die Kunst geplagt -
gefrühstückt und gegessen!

Kein Ruhm für ihn im Ehrenkreis
der ewig großen Namen,
nur einen knappen Platzverweis
in möglichst schlichtem Rahmen.

So hört zum Ende die Moral
und nehmt sie euch zu Herzen:
Es soll der Schreiber allzumal
mit Lyrik niemals scherzen!
« Letzte Änderung: Mai 29, 2013, 18:49:42 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

cyparis

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #1 am: Mai 29, 2013, 12:20:27 »
Holla!


Auf wen ist denn diese "wohlgestaltete" ( ;))
Philippika gemünzt?
Den Pantoffel zieh ich mir natürlich nicht an.
Da geh ich lieber zum Dokter... ;)


Fein.
Und von Dir ganz ungewöhnlich.
So eine Art Dr.Best-Zwischenraumzahnbürste.

Lieben und amüsierten Gruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #2 am: Mai 29, 2013, 13:30:02 »
Hi, Cypi!

Ich hatte jetzt niemand Speziellen im Auge, wurde aber in all den Jahren in den Foren durchaus Zeuge manch solcher Umtriebe: Nur bedingt talentierte oder gar gänzlich unbegabte Leute, die - ihren Mangel bewusst oder unterbewusst wahrnehmend - sich irgendwann aufs Süffisante verlegten und/oder lieber ätzten, anstatt sich zu bemühen.
Manch einer auch verkaufte sein Gestammel als hochgeistig motivierte Trotztat wider das lyrische Establishment. Wem es an wahrer Begabung mangelte, der suchte sich auch schon mal ein politisches oder quasisoziales Ziel, und wenn er es sogar erst selbst konstruieren musste! Sozialkritisches Gehabe macht mangelnde Sprachgewalt zum Teil wett...denken solche Marginalliteraten!

Natürlich ist es immer eine subjektive Wertung: Wo beginnt der Dilettantismus, wo endet das wahre Talent? Fast jeder hat da eine andere Meinung.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

cyparis

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #3 am: Mai 29, 2013, 13:53:48 »
Was mir immer wieder unangenehm auffällt:

Minderwertige Texte werden mit "Freiheit der Dichtung" zu entschuldigen versucht.
Da schwillt mir der Kamm.
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #4 am: Mai 29, 2013, 18:51:17 »
Die Kunst mag frei sein - aber meine Gedanken dazu sind es auch! ;) ;D
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #5 am: Mai 30, 2013, 14:34:50 »
Das ist gut beobachtet, Erich und sehr schön gestaltet.

LG gummibaum


Erich Kykal

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #6 am: Mai 30, 2013, 14:40:00 »
Hi, Gum!

Bei solchen Ätzgedichten muss ich immer aufpassen, nicht allzu zynisch zu werden, deshalb meide ich dieses Feld meistens. Wird der Frust zu groß, tut es allerdings auch mal gut, sich auf gegebene Art Luft zu machen! ;D

Vielen Dank für deinen Zuspruch!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Daisy

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #7 am: Mai 30, 2013, 18:38:36 »
Hallo Erich,

du hast deine freien Gedanken in wunderbar treffende Worte gekleidet und es bleibt nur zu wünschen,
dass sie auch an den entsprechenden Stellen wahrgenommen werden!
Leider sind aber oft gerade diejenigen, die sich solche Bemerkungen zu Herzen nehmen sollten so dickhäutig,
dass sie sich gar nicht angesprochen fühlen.

Es ist aber doch immens befreiend auch solche Dinge entsprechend loszuwerden.
Hab mich beim Lesen bestens amüsiert.  :D

LG Daisy
 

Erich Kykal

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #8 am: Mai 30, 2013, 19:21:18 »
Hi, Daisy!

Freut mich, dass es dich erheitern konnte - mehr sollte es auch nicht tun. ;D Für mich ist das Nebenbeilyrik, kommt nicht in meine Sammlung. Ist nur Frustbewältigungstherapie... 8)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #9 am: Mai 30, 2013, 22:08:01 »
Man kann sich leicht an dem Thema festbeißen und es raubt schnell die Zeit. Aber dein Text ist überlegen geschrieben, darum nicht die übliche Schwähung. Ich habe mich früher auch über Unkenntnis, Rechtschreibfehler und Rechthaberei  belustigt (s.u.), das Thema für mich dann aber gestrichen. LG g


Meine Meinung

Rechtschreibung find ich ziemlig nichtich,
ob er nun Kant hieß oder Kaut,
ist höchstenz meinem Leerer wichtich,
der mir gern die Zensur versaut.

Ich lese längst die Philosofen,
den Suppenhauer und den Max,
was Filologen, diese dooven,
nicht mal verstehn, ist mir ein Klacks.

Sind kleine Geißter, die da meinen,
die Welt schehr sich um s und e,
die über „Wiedersacher“ greinen
und häulen, dass „so das“ tu we.

Für mich ist Denken die Extase.
Mit Platton deute ich den Staht.
Bin der Erkentniß eine Wase.
Und gönn Petanten Stackeldrat.

cyparis

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #10 am: Mai 30, 2013, 22:16:22 »
gummibaum!


solo einstellen!
Auch woanders!
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #11 am: Mai 30, 2013, 22:21:43 »
HI, Gum!

Köstlich! ;D Ich muss Cypi Recht geben: Das solltest du als eigenen Faden posten, vieleicht zum besseren Verständnis mit ähnlichem Vorwort.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Ingo Baumgartner

Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #12 am: Mai 31, 2013, 12:45:07 »
Haaaaaaaaaa. Ich kratze mich, denke kurz nach, ob ich mitbedacht werde, und gebe mich dann einer zweiten Lesung hin. Einfach gediegen, Erich. Vom Feinsten. LG Ingo

Aspasia

  • Gast
Re:Eine Forengeschichte
« Antwort #13 am: Juni 06, 2013, 21:19:25 »
Na, Dein Kritikus, lieber Erich, ist wohl eine Personalunion mit einer Vielzahl an Blutkreisläufen. Hübsch draufgehauen und die volle Wahrheit.

LG
Aspasia