Autor Thema: Der alte Bauerngarten  (Gelesen 1811 mal)

galapapa

Der alte Bauerngarten
« am: April 07, 2014, 15:35:41 »
In stillen Stunden, da versinke ich,
da nehmen die Erinnerungen mich
nach Haus in alte Sonnenzeiten.
Gedanken ziehen mich in ihren Kreis,
verzaubern mich dabei, wenn sie mich leis
in meine Knabenwelt zurückbegleiten.

Und immer wieder find ich mich dabei
so unbefangen und so sorgenfrei
im alten Bauerngarten wieder.
Ich atme blütenstaubgetränkte Luft,
veredelt mit dem zarten Maienduft
von violettem und von weißem Flieder.

Im Pavillon beim Mirabellenbaum
ruht auf der Holzbank immer noch ein Traum
im Dornenschatten wilder Rosen.
Da ist die Ahne an der Gartentür!
Ich schau zu ihr hinüber und ich spür,
wie ihre trauten Blicke mich liebkosen.

Mir ist, als ob ein Sehnen mich erfasst,
wenn seltsam fließend das Idyll verblasst
und ich beginne wegzutreiben.
Es kommt der Tag, an dem ich gehen kann,
am Ende meines Weges bin und dann
komm ich zurück und weiß, dann darf ich bleiben.
« Letzte Änderung: April 08, 2014, 11:07:51 von galapapa »

gummibaum

Re:Der alte Bauerngarten
« Antwort #1 am: April 07, 2014, 15:55:18 »
Das ist ja fast wie die Vertreibung aus dem Garten Eden, galapapa. Ein atmosphärisch sehr intensives Gedicht, das Düfte und Farben und die Silhouette der Alten fühl- und sichtbar macht. Das Reimschema passt hier gut, der Wechsel von Paar- und umarmendem Reim zieht einen beim Lesen wie in Tanzspiralen durch die Zeilen.

Sehr gern gelesen
gummibaum


galapapa

Re:Der alte Bauerngarten
« Antwort #2 am: April 07, 2014, 17:43:15 »
Hallo Gummibaum,
danke für die lobenden Worte zu meinem Bauerngarten!
Das Reimschema habe ich aus einem romantischen Gedicht von Uhland entnommen; irgendwie hat es mich fasziniert.
Liebe Grüße!
Charly

Erich Kykal

Re:Der alte Bauerngarten
« Antwort #3 am: April 07, 2014, 21:55:24 »
Hi, Charly!

Wunderbar in Tiefe und Wortwahl! Ich liebe diese Liebeserklärungen an magische Orte! Sehr gelungen!

Kleinigkeiten:

S2Z5 - "Verlockungsduft" gefällt mir überhaupt nicht, für mich wirkt das Wort in Klang und möglichen Deutungen gar nicht. Klingt zusammengepappt und erscheint wie aus einer billigen Broschüre für den richtigen Umgang mit hormonellem Lockstoffen zum Anlocken von Jagdwild... Alternative: "vermengt mit dem beseelten Duft" oder so...

S3Z6 - Da fehlt der Punkt am Ende.

S4Z6 - Alternative: "bin ich zurück und weiß, nun darf ich bleiben!" Das macht die Zeile sprachlich gediegener und zudem optisch kürzer. Möglich auch ein Doppelpunkt nach "weiß".

Sehr gern gelesen und mir den Garten lebhaft vorgestellt!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

galapapa

Re:Der alte Bauerngarten
« Antwort #4 am: April 08, 2014, 10:49:39 »
Hallo Erich,
danke fürs Lob und für Deine Empfehlungen!
An der Stelle S2-V5 wollte ich kein weiteres Adjektiv, daher der etwas holzige Begriff "Verlockungsduft", mit dem Du mir allerdings ein wenig zu hart ins Gericht gehst. Ein Biologe und Insektenforscher würde kaum von Verlockung sprechen...
Ich habe mich für einen anderen Ausdruck entschieden.
Das "bin" in S4-V6 gefiele mir nicht, weil es sich mit dem "bin" des vorherigen Verses arg beißt.
Auch "dann", als Hinweis nochmals auf das Ende, ist mir wichtig und ich finde es so, wie es dasteht gerade reizvoll formuliert.
Danke nochmal und liebe Grüße!
Charly

Daisy

Re:Der alte Bauerngarten
« Antwort #5 am: April 11, 2014, 20:03:49 »
Lieber Charly,

dort möchte ich auch hin, geht das!?  :)

Noch schöner kann man einen solchen Zaubergarten gar nicht bedichten.
Die berührenden Verse führen mich durch diesen wunderbaren Ort und nehmen mich gefangen.
Auch überkommt mich ein ganz heimeliges Gefühl und das ist unglaublich angenehm.

Ich gratuliere dir zu diesem Gedicht, es ist herrlich!

Lieben Gruß
von
Daisy

cyparis

Galapapa!
« Antwort #6 am: April 12, 2014, 12:36:40 »
Das ist so schmerzend und süß, daß ich weinen muß.
Deswegen kein Kommentar



von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

galapapa

Re:Der alte Bauerngarten
« Antwort #7 am: April 12, 2014, 14:55:53 »
Liebe Daisy,
zu gern würde ich Dich mitnehmen und Dir dieses kleine Paradies zeigen, allein der Garten existiert schon lang nicht mehr und lebt heute nur noch in den Erinnerungen meiner Schwester und meiner eigenen.
Bezeichnenderweise ist die ganze Fläche heute ohne Wohnhaus, Stall, Scheune und allem, was dazu gehörte und ist asphaltiert - Parkplatz.
Ich bin dankbar, dass ich dieses heimelige Gefühl, das Du erwähnt hast, noch beim Zurückdenken immer wieder spüren darf.
Vielen Dank für Dein wundervolles Lob!
Liebe Grüße!
Charly

Liebe Cyparis,
beim Scheiben ging es mir ähnlich; die Erkenntnis "das gibt es nicht mehr" tut weh.
Lieben Dank für Deinen Kommentar!
Herzliche Grüße!
Charly