Autor Thema: Katerfreuden  (Gelesen 2010 mal)

Erich Kykal

Katerfreuden
« am: Oktober 22, 2014, 10:31:09 »
An was für einen Wirbelwind
bin ich da bloß geraten!?
Dies süße, kleine Katzenkind
ist solch ein Teufelsbraten!

Es wetzt und fetzt die Bude klein,
ist unermüdlich tatzig,
und alles muss sein Diener sein,
sonst wird die Tatze kratzig!

Das Tierchen ist, bedenkt man es,
schon reichlich ungezogen,
macht jede Menge Terz und Stress!
Ich lieb es - ungelogen!
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Aspasia

  • Gast
Re:Katerfreuden
« Antwort #1 am: Oktober 22, 2014, 14:39:37 »
Ach ja, Erich, die lieben Katzenkinder: Es ist ihr umwerfender Charme, mit dem sie die Menschenherzen erobern! Da lässt es sich nicht vermeiden, sie in Gedichten zu besingen.

Aber Vorsicht bei Deinem Katerchen: Immer die heißen Herdplatten im Auge behalten!

Besten Gruß
Aspasia

cyparis

Re:Katerfreuden
« Antwort #2 am: Oktober 22, 2014, 21:05:12 »
Ich glaube nicht, daß Du Dich von diesen Tatzen wieder lösen kannst.

Geht alles glatt?
Will es wirklich gern wissen.


Lieben Gruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Katerfreuden
« Antwort #3 am: Oktober 22, 2014, 22:19:06 »
HI, Aspasia!

Zum Herd hoch kann er noch nicht springen mit seinen drei Monaten, aber die Lektion hat er mit meinem Zimmerofen schon gelernt, als er die Vorderpfoten dranlehnte. Zum Glück weiter unten bei der Aschenlade, aber es war heiß genug für eine sehr schnelle Reaktion!

Hi, Cypi!

Mischa hat sich gut eingelebt. Wenn er schläft oder schmusig ist, ist er ein Engelchen mit Fell. Aber zwei- bis dreimal täglich kriegt er seine hypermotorischen, völlig überdrehten 10 Minuten - dann wetzt er wie ein Irrwisch durchs Haus und muss an allem hochspringen oder es angreifen und benagen!

Mittlerweile scheint Max zu kapieren, dass der Kleine keine wirkliche Gefahr darstellt. Seine Attacken sind nur Aufforderungsversuche zum Herumbalgen und Spielen. Allerdings ist so ein alter Kater damit überfordert - der will seine Ruhe haben. Wenn es ihm zuviel wird, kassiert Mischa Ohrfeigen, was ihn aber kaum abhält. Meist ergreift der alte Herr die Flucht. Mischa aber scheint langsam zu lernen, dass Max nicht mehr spielen mag und lässt ihn in Ruhe, wenn er besonders ernst knurrt und faucht.
Es wird wohl noch ein paar Wochen dauern, bis sich da ein endgültiges Bild ergibt. Gesundheitlich scheint Max zur Zeit stabil zu sein. Er frisst gut und hat keine Schmerzen. Der Zwerg nervt ihn bloß ständig, aber das scheint sich langsam einzurenken. Mal sehen, wo das hinführt...

Ich hab ja ein schlechtes Gewissen, weil ich dem guten alten Schmuser auf seine alten Tage - und bei schwerer Krankheit - noch so ein lästiges Energiebündel zumute - seine Blicke an mich sprechen Bände!!! Ich hoffe, es ist nicht zuviel für ihn. Allerdings hab ich den Kleinen auch ins Herz geschlossen und wollte nicht, dass er einem ungewissen Schicksal entgegenstreunt oder vielleicht wochenlang in einem Käfig beim Tierarzt hocken muss. Skylla und Charybdis...

Zerkratzte Grüße,

eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re:Katerfreuden
« Antwort #4 am: Oktober 22, 2014, 22:25:31 »
Schön, dass du einen neuen kleinen Freund hast, Erich. Seine Eigenschaften hast du liebenswert und amüsant beschrieben.

Erfreut gelesen
Lg gummibaum

Erich Kykal

Re:Katerfreuden
« Antwort #5 am: Oktober 22, 2014, 22:40:59 »
Hi, Gum!

Danke. Der wird mal ein schöner Kater: Weiße Läufe und Pfoten, rot-orange getigertes Köpfchen mit weißem Kinn und weißer Brust, weiße Flanken mit einer roten Decke, mittellanges, seidiges Fell. Die endgültige Augenfarbe ist noch nicht raus, dürfte aber golden sein. Buschiger rot-oranger Schwanz.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re:Katerfreuden
« Antwort #6 am: Oktober 22, 2014, 23:41:23 »
Wow! Was ein schönes Kerl! LG g

Daisy

Re:Katerfreuden
« Antwort #7 am: Oktober 25, 2014, 17:52:48 »
Hallo Erich,

gratuliere sehr herzlich zu deinem neuen Mitbewohner!  :)

Du wirst von dem kleinen Mischa ja ganz schön auf Trab gehalten und für den guten, alten Max ist wohl vorläufig auch die Geruhsamkeit futsch.
Wie auch immer, ich freu mich für dich, dass dir zum genau passenden Zeitpunkt eine neue Katzenliebe geschenkt wird.

Euch dreien die besten Wünsche und ein angenehmes Miteinander!

LG Daisy

Erich Kykal

Re:Katerfreuden
« Antwort #8 am: Oktober 25, 2014, 18:53:54 »
Hi, Daisy!

Vielen Dank für die guten Wünsche! Mittlerweile schleift es sich langsam ein: Mischa ist nicht mehr ganz so wild, und Max flüchtet nicht mehr. Wenn ihm die Zudringlichkeiten des Kleinen reichen, verschafft er sich Respekt. Ich bin guter Dinge, dass sie sich aneinander gewöhnen. Mittlerweile hat Mischa die Katzenklappe bewältigt und geht auch selbstständig nach draußen, allerdings nur ums Haus herum. Das macht mir Sorge, aber ich kann den alten Max ja nicht dauernd ein- oder aussperren. Hoffen wir, dass Mischa ohne gröbere Verscherungen durch diese quirlige, unvorsichtige Phase kommt. Man kann ihm beim Wachsen zusehen: Jede Woche ein Stückchen größer und sicherer.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Knacki

Re:Katerfreuden
« Antwort #9 am: Oktober 27, 2014, 07:40:10 »
Hallo Erich

ich sag dir, ein kleiner Hund ist genauso anstrengnd und liebenswert.
Ich weiß wovon ich spreche. Meine Tochter hat eine kleine Katze und
wir den Hund (1 Jahr alt) und sie verstehen sich prächtig,

Schöne Grüße
vom Michael
Ich bin ein Niemand.
Niemand ist perfekt.
Also .....

Erich Kykal

Re:Katerfreuden
« Antwort #10 am: Oktober 27, 2014, 18:14:01 »
Hi, Knacki!

Vielen Dank fürs Reinschauen! Ein Hund wär arm bei mir, da ich allein lebe und wochentags den ganzen Tag nicht da bin. Zum Gassigehen wär ich oft zu müde oder zu faul.

Wenn Hunde und Katzen von kleinauf aneinander gewöhnt sind, gibt es keine "Übersetzungsprobleme", die ansonsten die typischen Animositäten auslösen.

Bei mir ist das Problem, dass der Altersunterschied meiner beiden zu groß ist.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.