Autor Thema: Gebet für Kain  (Gelesen 2476 mal)

charis

  • Gast
Gebet für Kain
« am: Januar 06, 2015, 12:21:01 »
Es wütet nun allein dein Feuer,
die Brüder sind darin verbrannt.
Der Hass hat alles, was dir teuer,
aus deinem Herzen längst verbannt.

Auf deiner Stirne prangt das Zeichen,
und keiner hat sich je erkühnt:
Die Angst darf nie der Liebe weichen,
denn erste Schuld sei ungesühnt.

Wie lange willst du noch so darben
und glauben diesem blinden Gott,
an all die Mörder, die schon starben
im grauenvollen Krieg um Nod?

Lass endlich los den Wahn der Sünden
und folg dem Licht, das einzig wahr,
und diese Liebe wird verkünden,
dass frei von Schuld sie dich gebar.
« Letzte Änderung: Januar 06, 2015, 14:58:08 von charis »

Erich Kykal

Re:Gebet für Kain
« Antwort #1 am: Januar 06, 2015, 13:57:48 »
Hi, Charis!

Das Gedicht gefällt mir sehr gut!

2 Kleinigkeiten:

S2Z1 - da würde ich schöner schreiben: "Auf deiner Stirne prangt das Zeichen,"

S2 fällt überhaupt etwas aus dem Rhythmus, denn hier sind alle Kadenzen weiblich. Die anderen Strophen haben alle das Schema w-m-w-m.

Könnte man so korrigieren:

Auf deiner Stirne prangt das Zeichen,
und keiner hat sich je erkühnt:
Die Angst darf nie der Liebe weichen,
die erste Schuld sei ungesühnt.


Sehr gern gelesen! :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

charis

  • Gast
Re:Gebet für Kain
« Antwort #2 am: Januar 06, 2015, 16:02:38 »
Vielen Dank, lieber Eky, deine Vorschläge habe ich sehr gerne übernommen.
Es freut mich sehr, dass dir dieses Gedicht gefällt, es ist bestimmt nicht so leicht zugänglich,
aber sehr aktuell.
Lieben Gruß
charis

gummibaum

Re:Gebet für Kain
« Antwort #3 am: Januar 06, 2015, 16:25:29 »
Hallo charis,

ich mag solche alten Themen in neuem Kleid und besonders, wenn sie wie hier eine überraschende Wendung erfahren und eine tiefere Schicht ans Licht bringen: die mit dem harten Urteil über Kain in die Menschheit ausgestreute und ewig fortbestehende Rachsucht eines "blinden" Gottes. Und nun wird hier diesem Mann endlich Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft angeboten!

Sehr gern gelesen.

LG gummibaum
« Letzte Änderung: Januar 08, 2015, 22:45:38 von gummibaum »

charis

  • Gast
Re:Gebet für Kain
« Antwort #4 am: Januar 08, 2015, 13:00:07 »
Vielen Dank, lieber Gummibaum, ich habe über die gemeinsamen Wurzeln der abrahamitischen Religionen nachgedacht.
Lieben Gruß
charis

cyparis

Re:Gebet für Kain
« Antwort #5 am: Januar 08, 2015, 20:25:37 »
Vielleicht, liebe charis, wandelte sich Kain - der Unberührbare mit dem Mal auf der Stirn - zu Ahasver, dem Ruhelosen, der ewig wandern muß?


Ein wunderschönes Gedicht!
Klage, Mahnung, formvollendete Dichtung.

Aber gab es wirklich Krieg um Nod, wohin Kain auswanderte?
Ich nehme es als starke Metapher gern in mein Gedächtnis auf.

Hab Dank für diesen starken Text, der die Wiese bereichert.


Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Curd Belesos

Re:Gebet für Kain
« Antwort #6 am: Januar 09, 2015, 00:24:47 »
Liebe charis,

es fällt mir schwer eine bessere Erklärung zu deinem tiefsinnigen Gedicht zu finden.

Cyparis sagte es bereits, ein starker Text.

Sehr gerne gelesen

Curd
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

charis

  • Gast
Re:Gebet für Kain
« Antwort #7 am: Januar 11, 2015, 10:29:08 »
Liebe Cyparis, lieber Curd,
Lieben Dank für eure schönen und aufbauenden Kommentare.
Ich freu mich sehr!

@Cyparis: Ich hab keine Ahnung, ob es tatsächlich Krieg um das biblische Nod gab, ich hab einfach an all die Kriege um ein Stückchen Land, für irgendeinen Glauben oder wegen irgendeines politischen Motivs in all den Jahrtausenden nach Kain und Abel gedacht. Ahasver, nein, das wäre keine gute Wandlung. Er wurde soweit ich weiß auch für die Nazipropaganda gegen Juden verwendet.
 
Lieben Gruß
charis

Aspasia

  • Gast
Re:Gebet für Kain
« Antwort #8 am: Januar 11, 2015, 11:36:55 »
Ein gut formuliertes Gedicht, das nachdenklich macht, liebe Charis. Gerne gelesen.

Ich habe die Geschchte von Kain und Abel immer von der psychologischen Seite her betrachtet: Kann nicht jeder Mensch zu äußersten Taten getrieben werden, wenn er von Autoritäten überfordert wird? Ist der Gott des Alten Testaments vielleicht gar nicht vollkommen? Hat er es vielmehr nötig, sich huldigen und dafür die Menschen in mörderische Konkurrenz zueinander treten zu lassen? Wie lange muss ein Mensch es aushalten, sein Äußerstes zu geben und trotzdem keine Anerkennung zu bekommen?

Wie reagiert ein Mensch, der nichts zu verlieren hat, weil er nie gewinnen kann?

Ist Kain wirklich schuldig, oder ist er - genauso wie Abel - das Opfer eines selbstsüchtigen Gottes geworden?

Das rechtfertigt natürlich keinen Mord. Das war es aber gar nicht, es war Totschlag im Affekt. Somit kann man weder Planung noch niedere Motive unterstellen.

Meiner Meinung nach hat Kain eine Rehabilitierung verdient.

Liebe Grüße
Aspasia

Curd Belesos

Re:Gebet für Kain
« Antwort #9 am: Januar 13, 2015, 00:06:11 »
Liebe Aspasia,

nur so ganz nebenbei gedacht auf deine rhetorische Frage.

Wie reagiert ein Mensch, der nichts zu verlieren hat, weil er nie gewinnen kann?

Er wird wie ein gläubiger Krieger der IS für das Heil des Propheten Ungläubige töten,
und im Jenseits seine Belohnung und Zukunft sehen, wie einst die Kreuzritter.

CB

Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

cyparis

Re:Gebet für Kain
« Antwort #10 am: Januar 13, 2015, 01:01:59 »
Ist Kain wirklich schuldig, oder ist er - genauso wie Abel - das Opfer eines selbstsüchtigen Gottes geworden?

Betrachte ich das Geschehen völlig von der Religion gelöst:
Es käme zu einem Prozeß, in dem heutzutage die schwierige Kindheit des Delinquenten aufgedröselt würde und der Staatsanwalt einen Deal mit dem Verteidiger aushandelte.
Kain hätte sein Mal statt auf der Stirn im Vorstrafengegister.

Warum so ein selbstsüchtiger Gott dauernd Opfer verlangt?
Daß überhaupt so ein "Zardoz" Opfer verlangt... >:(
Wer glaubt, ihm Opfer bringen zu müssen - wofür? - (wie z.B. Abraham) ist entweder närrisch oder kein liebender Vater.


Religion ist ne Krankheit.
Möge jeder Mensch glauben, was er will.
Sofern er keinem anderen Menschen schadet.


Cyparis


Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Curd Belesos

Re:Gebet für Kain
« Antwort #11 am: Januar 13, 2015, 01:07:56 »
Religion ist ne Krankheit.

Nein, das wäre zu einfach, denn dann gäbe es Aussicht auf Genesung vor dem Tod  ;)

CB
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

cyparis

Re:Gebet für Kain
« Antwort #12 am: Januar 13, 2015, 01:23:40 »
Das glaub ich Dir nicht :D
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

charis

  • Gast
Re:Gebet für Kain
« Antwort #13 am: Januar 13, 2015, 21:07:19 »
Danke, liebe Aspasia, für dein Lob und auch Curd und Cyparis für eure Nachdenken über dieses Thema.

Dein Ansatz, liebe Aspasia, gefällt mir gut. Ein liebender, weiser, ein allmächtiger Gott, würde es nie soweit kommen lassen!

Genau deshalb spreche ich in diesem Gedicht auch nicht mit Gott (also in Wahrheit ist eben kein Gebet) sondern ich spreche mit Kain und seinen Nachfolgern.

Kain und Abel sind für mich das, was in jedem von uns steckt, sie sind untrennbar verbunden, die zwei Seiten der Medaille, die Personifizierungen des Dualismus mit dem wir leben und ich appelliere somit an die Selbstverantwortung, Selbstreflexion und Vernunft eines jeden Menschen: Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.

Gott ist eine Erfindung der Menschen und ein Mittel zum Zweck. Die Auslegung der "Lehren" findet immer wieder neue Varianten, gerade so, wie es für die aktuellen Machtinteressen, denen dieser Gott zu dienen hat, erforderlich ist, wie man gerade wieder an den Islamisten & Co sieht.

Aber das Problem und die Greueltaten, die daraus entstehen, sind nicht neu.
 
Und ein großes Problem ist dabei sicher auch diese Jenseitsbezug des Islam (aber genau mit denselben Mitteln hat auch die katholische Kirche gearbeitet und tut es immer noch):
Zitat Curd:
Er wird wie ein gläubiger Krieger der IS für das Heil des Propheten Ungläubige töten,
und im Jenseits seine Belohnung und Zukunft sehen, wie einst die Kreuzritter.


Zitat Cyparis:
Möge jeder Mensch glauben, was er will.
Sofern er keinem anderen Menschen schadet.


Wir sollten an die Liebe glauben und erkennen, dass wir alle im selben Boot sitzen und das Heil nicht im Himmel zu finden ist sondern unser "Heil" und unsere Verantwortung liegt darin, unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.

Ist das eine unerreichbare Utopie? Wer weiß, wen man sich die Menschheitsgeschichte ansieht, scheint es so zu sein. Die Erde und das Universum wird es wenig scheren, wenn wir uns selbst ausrotten und uns bis dahin das Leben zur Hölle machen.

Aber wir haben soviel Potenzial. Wenn wir unsere Fähigkeiten, unsere Vernunft und die darauf basierende Intelligenz richtig einsetzten, könnte Kain vielleicht wieder den Weg zurück nach Eden finden!? Aber davon sind wir weit weit weg.   

Träumende Grüße
charis

cyparis

Re:Gebet für Kain
« Antwort #14 am: Januar 13, 2015, 23:38:22 »
unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.

wünschen sich wohl alle Eltern der Welt.
Wünschten sich die Kreuzfahrer.
Wünschten - oder auch nicht - die  "Tausendjährigen".
Wünschen sogar Fanatiker. Und schicken ihre bombenbestückten dafür in den Tod.
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte