Autor Thema: Eisblumen  (Gelesen 1815 mal)

Curd Belesos

Eisblumen
« am: Februar 08, 2015, 00:34:04 »
Wo sind sie hin, die Blumen an den Scheiben,
die kalte Asche und das Federbett?
Das gibt es höchstens hier noch im Sonett;
wir wollten doch nicht Hinterwäldler bleiben.

Denn Holz und Kohle muss man nicht mehr tragen
und dem Brikett, dem sagten wir ade,
drum tut das Kreuz uns auch nicht mehr so weh,
wir mussten nur die Umgewöhnung wagen.

Zentral beheizen wir jetzt alle Räume,
die Kohleherde, Öfen sind längst fort
und angenehm ist alles temperiert.

Doch irgendwie fehlt uns der warme Ort,
ein Kachelofen ist’s, wovon ich träume,
hierzu hat mich mein Opa inspiriert.

© Curd Belesos
« Letzte Änderung: Februar 08, 2015, 20:37:42 von Curd Belesos »
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

cyparis

Re:Eisblumen
« Antwort #1 am: Februar 08, 2015, 11:08:02 »
Lieber Curd,


das ist reizend!
Zumal bei meiner Mutter immer noch mit Holz und Briketts geheizt wird - heimelig, wie es keine Heizung bringen kann!
Selbstverständlich ist die Schlepperei mühsam, aber sie lohnt sich.
Die Öfen haben große Glasscheiben, durch die man Flammen und Glut sehen kann.
Auch bleiben uns dadurch die Eisblumen an den Fenstern der ungeheizten Zimmer erhalten, sofern sie nicht gegen Doppelglas ausgetauscht wurden.
Die Haustürglasscheiben können zum Juwel werden!

Ein feines Lobsonett!
Wenn Du Dich nur etwas mehr mit den Kommas anfreunden könntest! ;)


Lieben Sonntagsgruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Eisblumen
« Antwort #2 am: Februar 08, 2015, 13:36:50 »
Hi, Curd!

S2Z2 - Komma nach "Briketts". Und es müsste heißen: "denen sagten wir Ade.", da es Plural ist.
Altern.: "und den Briketts auch sagten wir Ade."

S3Z3 - das "gleichmäßig" muss in deiner Version unnatürlich betont werden. Altern.: "und angenehm ist alles temperiert."

S4Z2 - Komma nach "ist's".


Jaja, die Heimeligkeit der "guten alten Zeit"! An den Staub, den Russ, den Geruch, das Augentränen denkt man nicht, wenn man die romantischen Bilder beschwört. Aber du hast auch recht: Nichts ersetzt die lebendige Flamme, ihr Wärmen, ihr Knistern, ihr Farbenspiel, wenn man sich so richtig geborgen und daheim fühlen möchte!

Sehr gern gelesen! :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Curd Belesos

Re:Eisblumen
« Antwort #3 am: Februar 08, 2015, 21:06:27 »
Liebe Cyparis,

moin moin Erich,

danke für die Hilfestellung und eure Kommentare der Erinnerung.

Meinen Enkeln ist es kaum zu vermitteln, was es bedeutet einen Ofen oder Herd zu haben, der mit Holz und Kohle beheizt werden muss.

Sonntag Morgen war es meine Aufgabe als Kind, den Wohnzimmerofen zu reinigen und mit Holz und einem Brikett vorzubereiten, damit er nach dem Kirchgang entfacht werden konnte, um das Zimmer für das gemeinsame Mittagessen zu wärmen.

Einen sonntäglichen Abendgruß
von
Curd



Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

gummibaum

Re:Eisblumen
« Antwort #4 am: Februar 08, 2015, 21:43:08 »
Hallo Curd,

ein sehr schönes Gedicht!

Mit dem Kachelofen lässt sich das durch Bequemlichkeit vertriebene Glück teilweise restaurieren. Aber es fehlt eben doch die unangenehme Erfahrung. Erst nach dem Hungern beglückt das Brot, erst nach dem Frieren die Wärme...

LG gummibaum
 

cyparis

Re:Eisblumen
« Antwort #5 am: Februar 08, 2015, 22:20:18 »
Lieber Curd -

vor etlichen Jahren wurden die alten und wirklich verbrauchten, auch nicht mehr effizienten alten Öfen durch neue ersetzt, die v.a. bei weitaus geringerem Heizmaterialverbrauch wesentlich mehr Wärme produzieren.
Da hat die Entwicklung auch Fortschritte getan.
Die Anschaffungskosten haben sich innert dreier oder vierer Jahre mehr als amortisiert.

Das "Schöne" an ihnen im Vergleich zu den alten Öfen sind die Fensterscheiben.
Und die wesentlich bessere Verbrennung des Materials - die Aschekästen fallen nur noch alle paar Tage zur Leerung an.

Na, ich komm ins Schwärmen...


Nachtgruß
von
Cyparis
(leider zentralbeheizt)
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Curd Belesos

Re:Eisblumen
« Antwort #6 am: Februar 09, 2015, 00:05:05 »
Liebe Cyparis,

hallo gummibaum,

als ich vor Jahrzehnten ein neues Haus bezog, das ein Kaminzimmer mit Zugang zum Garten hatte, war in den ersten Jahren im Winter jeden Tag ein Birkenholzfeuer im Kamin, so wir zu Hause waren. Birke brennt mir schöner Flamme und wenig Hitze.

Die letzten zwanzig Jahre, haben die Holzwürmer im Schuppen Orgien gefeiert, da niemand mehr Holz holte.

Das nur so nebenbei zur Nacht.

Gute Nacht.

Curd
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Letreo71

Re:Eisblumen
« Antwort #7 am: Februar 09, 2015, 10:58:47 »
Lieber Curd,

zunächst einmal, mir gefällt Dein Sonett sehr. :)

Wir haben unser Häuschen mit einem Kaminofen aufgewertet, sehr zur Freude aller.
Gerade eben hab ich Feuer gemacht, es knackt und knistert durch die Scheibe.
Täglich , in der kalten Jahreeszeit heizen wir damit, morgens und abends, das spart Heizkosten.
Jeder holt mal Holz und Anfeuerholz, alle helfen beim Umstapeln und alle fahren mit zum Ersteigern.
Anfeuern mit Kohle und alledem was Du beschrieben hast, hatte ich bis 1992 (Warmwasser auch nicht).
Als ich noch zu Hause wohnte, haben wir oft tagelang auf Kohle warten müssen,
manchmal war einfach keine da, aber manchmal war auch kein Geld da.
Ich wurde sogar zum Stehlen geschickt, im Osten war vieles nicht zeitgemäß.
Aber ich will nicht klagen, weiß ich doch vieles dasdurch sehr zu schätzen.

Gern zurückgeschaut,

Letreo

cyparis

Re:Eisblumen
« Antwort #8 am: Februar 09, 2015, 12:34:59 »
Als ich noch zu Hause wohnte, haben wir oft tagelang auf Kohle warten müssen,
manchmal war einfach keine da, aber manchmal war auch kein Geld da.



Dazu nur eine kleine Zwischenbemerkung aus dem Südwesten:

Als wir vier Kinder waren, Mutti sehr junge Witwe, gab es dort, wo wir (noch nicht zurück im Reich) kostenlos sogenannte "Vorzugskohle".
Der Vorzug war, daß sie sich via Berechtigungsschein auf unser Bollerwägelchen laden ließ.
Es waren große Kohlebrocken, die daheim kleingehackt werden mußten,. Hab so manche Splitter abbekommen, messerscharf.

Sie heizten prima und machten aus, ob gekocht wurde oder nicht.
Ob es im Winter Bettflaschen (Kupfer) gab oder nicht.
Trotzdem ist im Winter 1954 oder 1956 (wenn ich mich recht erinnere) die Wasserleitung eingefroren.

Heute sind es eigentlich Luxus-Kohle-Holzöfen, die im Haus sind, weitaus effektiver als in den Notzeiten.
Der hohe Preis dafür hat sich gelohnt.

Hach, - Erinnerungen steigen auf! :) :-*
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Letreo71

Re:Eisblumen
« Antwort #9 am: Februar 09, 2015, 13:27:34 »
Liebe Cyparis,

ich wolte damit eigentlich nur andeuten, dass wir in der DDR noch sehr lange sehr hinterwäldlerisch gelebt haben.
Wir haben auch Wasserleitungen aufgetaut, überall war Schimmel, die Bettdecke war gefroren...
Natürlich hattet ihr eine noch viel schlimmere Zeit, das weiß ich.
Und das ich jetzt Warmwasser, Spülklo, Heizung und einen Ofen habe ist für mich purer Luxus.
Ich wollte nicht klagen! Vor allem gibt es noch heute so viel Schlimmeres und so viel Elend, Leid und Not auf dieser Welt...

Liebe Grüße,

Letreo