Hey Em! (wie schon bei stm geschrieben, bin ich Anrede-faul und Emilie, obschon ein ganz toller Name, sind einfach unheimlich viele Buchstaben, aber wenn Du eine volle Anrede oder eine andere Abkürzung vorziehst, bin ich total flexibel)

EV hat es schon angedeutet, doch ich will es bekräftigen: Dass eKy, unser gutes Forengewissen für formbewusste Sprachhabung in vollendeter rilkeanischer Manier, Deinen spärlich be-endreimten Zeilen so hohes Wohlgefallen abzugewinnen vermag, entspricht nichts weniger als einer Änderung der Naturkonstanten...
Aber eKy hat ja klar begründet, was seine Erfreunis weckte... mehr gibt es kaum dazu zu sagen, nur vielleicht in Parenthese, dass mich der jambische Kirchturm ganz besonders beglückt hat, man kann sich nichts so recht drunter vorstellen und weiß doch genau was gemeint ist (bzw. umgekehrt) und außerdem korrespondiert es natürlich wunderbar mit der wahrlich altmeisterlichen Formstrenge des durchdiebank gebundenen Fünfhebertums, das Du uns hier kredenzt.

Als Strophe wiederum gefällt mir die zweite am besten, die gipfelt noch etwas wolkenkitzelnd über die beiden anderen hinweg für mein Liking.
Und als ganzes Ensemble überstrahlt für mich persönlich noch die Dorfelegie*) Deinen verschlafenen Morgen, aber für deren Anbetung muss ich mich noch etwas wappnen... könnte im Angesicht knapper Zeit ein bisschen dauern... kommt aber noch!

LG!
S.
*)Bei der hörts dann für eKy auf... alles was recht ist... es gibt Grenzen...
