Liebe Dichterfreunde,
nicht ganz 10 Jahre, liebe charis. 2006 fing alles an. Kinder, wie die Zeit vergeht!
Zuerst veröffentlichte ich mein Gedicht "Halbe Frau" im GedichteVZ. Von damals kenne ich meinen alten Freund Knacki. Im VZ gab es kaum Regeln. Moderatoren gab es auch nicht. Sehr selten, wenn es allzu hoch herging, griff der Admin ein und löschte die Beiträge. Gesperrt wurde keiner. Spam war ein Fremdwort, und jeder konnte posten, was und so viel er wollte, was leider manchmal auf Kosten der Qualität ging. Rund um die Uhr herrschte viel Betrieb. Es waren viele Jugendliche da. Auch eine Bande von kleinen Trollen, die immer mal wieder auftauchte und das Forum aufmischte. Dort lernte ich auch Slov ant Gali kennen, der mich zum Friedrichshainer Autorenkreis mitnahm. Wir gründeten auch eine Zeitschrift, das "Gedichtekarussell." Das VZ, das später poezio hieß, existiert inzwischen nicht mehr.
In meinem zweiten Forum, dem gedichte.com, ging es seriöser zu. Nur waren damals Nicht-Atheisten für die Foristen ein rotes Tuch. Dafür führte eine Moderatorin, die sich "Gott" nannte, ein strenges Regiment. Ich lernte Hans-Georg Kaiser und Cyparis kennen, die mich Greenhorn gegen die wütenden Atheisten verteidigten. Leider lag Cyparis oft im Clinch mit "Gott". Das Ende vom Lied: Cyparis wurde verbannt. Von den Foristen wurde diese Maßnahme scharf kritisiert. Trotzdem, ich bin dotcom treu geblieben, denn es ist nun mal das größte Forum und, wie gesagt, seriös. Abgesehen von gewissen degoutanten Moden (Fäkalgedichte u.ä).
Damals kehrten etliche Leute dotcom den Rücken und gründeten ein neues Forum: Die Lyriker. Nomen est omen, bei den Lyrikern waren sehr gute Dichter vertreten. Die Textarbeit stand im Vordergrund. Leider musste dieses Forum im letzten Jahr seine Pforten schließen. Ich hatte gerade noch Gelegenheit, meinen Sonettenkranz zu verbessern.
Hilfreich für die Sonette ist übrigens auch das Sonett-Forum. Dort wird nicht viel geplaudert. Der Moderator befasst sich gründlich mit den Werken und gibt nützliche Anregungen. Auch eine große Sammlung von Sonetten aus aller Welt ist vorhanden.
Aber noch mal zurück zu den Lyrikern. Es gab einen Streit, aus dem ein weiteres Forum hervorging: Das Gedichte-Eiland. Wie inspirierend! Von da an nannte ich mich Seeräuber-Jenny und verfasste Piratengedichte. Bald tauchte auch ein lustiger Geselle auf: Hakenarmholzbeinpietje. Es war eine turbulente Zeit, doch nahm alles ein böses Ende: Corazon tauchte auf der Bildfläche auf, und Cyparis verschwand in der Versenkung, sprich, sie wurde gesperrt, woraufhin ich den Anker lichtete.
Später kam ich zu Poetry. Da fand ich nette Leute, aber dann machte die braune Brut sich breit. Doch unser Stammtisch ist geblieben.
Und die netten Leute, die zu Freunden wurden, sind inzwischen alle auf unserer Lyrik-Wiese vertreten! Nur unser frecher gun fehlt mir. Und mein Lieblingsdichter und großes Vorbild. Aber den darf ich bei dotcom nicht abwerben.
Wie schön, dass Glorfindel uns das Forum eingerichtet hat! Leider ist er nicht mehr erreichbar. Nun müssen wir selber zusehen, wie wir die technischen Probleme gelöst kriegen. Aber wenn das das einzige Problem ist, soll es mir recht sein.
Darauf einen Schluck Rum. Prost!
Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny