Autor Thema: Wie alles anfing  (Gelesen 2983 mal)

Seeräuber-Jenny

Wie alles anfing
« am: Januar 02, 2015, 02:55:47 »
Mit Fünfzig war ich nicht betrübt,
war eben dem Freund Hain entronnen,
hab Energie zurückgewonnen,
weil ich Taijijuan geübt.

Fuhr mit dem Bus nach Altona
zu meinen Kumpels, diesen Wilden,
und strandete in den Gefilden
des Jungen mit dem Seidenhaar.

Nachdenklich schrieb ich damals auf,
wie ich als halbe Frau mich fühlte,
wie mir der Schmerz im Herzen wühlte,
so nahm das Schicksal seinen Lauf.

Nun suchte ich im Internet
ein Forum. Anfangs war's dort lustig,
aufgrund der Trolle später frustig.
Auch Knacki traf ich im VZ.

Dann hieß es, dotcom sei ganz gut.
Hab etwas über Gott geschrieben,
ward prompt als Sau durchs Dorf getrieben,
doch machte Cyparis mir Mut.

Sie hatten ihren eignen Gott,
der stets mit Argusaugen wachte,
der nur im Kohlenkeller lachte
und Strafen aussprach polyglott.

Die Lyriker, das Eiland... Dort
entstanden tolle neue Foren!
Kaum hatten wir sie auserkoren,
jagten sie Cypi wieder fort.

Bei Poetry war es sehr schön
mit Ilka, gummibaum und Jana.
Doch als die braune Brut dann da war,
beschloss ich, nicht mehr hinzugehn.

Die Lyrik-Wiese ist mein Hort.
Ich geh vor Anker ganz in Ruhe
und fisch aus der Piratentruhe
die goldnen Schätze Wort für Wort.

Mit Sechzig und noch lange Zeit
wird mich mein Schatzkästlein begleiten,
und sollt mich auch der Teufel reiten
wohl hunderttausend Meilen weit.
« Letzte Änderung: Januar 02, 2015, 07:38:25 von Seeräuber-Jenny »
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz

Erich Kykal

Re:Wie alles anfing
« Antwort #1 am: Januar 02, 2015, 11:53:11 »
Hi, Petra!

Da wird Cypi sich aber freuen! Welch schöne Hommage auf ihre Netzzuflucht für alle, die es mit der Lyrik ernst genug meinen, um sie nicht mit Streiterei zu vergiften! :)

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Knacki

Re:Wie alles anfing
« Antwort #2 am: Januar 02, 2015, 12:17:53 »
Halo Jenny

mir gefällt dein etwas anderer Rückblick und das du dich an unsere Anfangszeiten erinnerst ist ganz besonders toll

ein schönes und gesundes neue Jahr, etwas nachträglich aber für gute Wünsche ist es nie zu spät

dein alter Freund Knacki Michael
Ich bin ein Niemand.
Niemand ist perfekt.
Also .....

cyparis

Re:Wie alles anfing
« Antwort #3 am: Januar 20, 2015, 18:31:05 »
Liebe Jenny -

hab vielen, vielen Dank für diese auf der Wiese endende Chronik Deines noch so jungen Lebens!
Natürlich freu ich mich wie ein Schneekönig über Las Lob, das eigentlich auch Dir gelten muß!


Heut ruf ich Dich noch an. :-*


Umarmung aus der Ferne
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

charis

  • Gast
Re:Wie alles anfing
« Antwort #4 am: Januar 20, 2015, 23:30:30 »
Liebe Jenny,
Eine interessante Reise - köstlich geschrieben!
Alles Gute zum 10. Forengeburtstag!
Lieben Gruß
charis

cyparis

Re:Wie alles anfing
« Antwort #5 am: Januar 21, 2015, 00:26:52 »
Alles Gute zum 10. Forengeburtstag!


 ;) :) :D ....
 ???

Welles Forum meinscht denne? :)
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Daisy

Re:Wie alles anfing
« Antwort #6 am: Januar 21, 2015, 11:32:59 »
Liebe Jenny,

ein wunderbarer Spaziergang durch die vergangenen zehn Jahre, sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben!
Es ist schön, dass du diese Geschichte so fein verdichtet hast!

Lieben Gruß
von
Daisy




gummibaum

Re:Wie alles anfing
« Antwort #7 am: Januar 21, 2015, 21:22:39 »
Hab's gerade erst entdeckt, Jenny. Amüsant und mit Herz geschrieben. Vielen Dank.

LG gummibaum

Seeräuber-Jenny

Re:Wie alles anfing
« Antwort #8 am: Januar 21, 2015, 22:56:04 »
Liebe Dichterfreunde,

nicht ganz 10 Jahre, liebe charis. 2006 fing alles an. Kinder, wie die Zeit vergeht!

Zuerst veröffentlichte ich mein Gedicht "Halbe Frau" im GedichteVZ. Von damals kenne ich meinen alten Freund Knacki. Im VZ gab es kaum Regeln. Moderatoren gab es auch nicht. Sehr selten, wenn es allzu hoch herging, griff der Admin ein und löschte die Beiträge. Gesperrt wurde keiner. Spam war ein Fremdwort, und jeder konnte posten, was und so viel er wollte, was leider manchmal auf Kosten der Qualität ging. Rund um die Uhr herrschte viel Betrieb. Es waren viele Jugendliche da. Auch eine Bande von kleinen Trollen, die immer mal wieder auftauchte und das Forum aufmischte. Dort lernte ich auch Slov ant Gali kennen, der mich zum Friedrichshainer Autorenkreis mitnahm. Wir gründeten auch eine Zeitschrift, das "Gedichtekarussell." Das VZ, das später poezio hieß, existiert inzwischen nicht mehr.

In meinem zweiten Forum, dem gedichte.com, ging es seriöser zu. Nur waren damals Nicht-Atheisten für die Foristen ein rotes Tuch. Dafür führte eine Moderatorin, die sich "Gott" nannte, ein strenges Regiment. Ich lernte Hans-Georg Kaiser und Cyparis kennen, die mich Greenhorn gegen die wütenden Atheisten verteidigten. Leider lag Cyparis oft im Clinch mit "Gott". Das Ende vom Lied: Cyparis wurde verbannt. Von den Foristen wurde diese Maßnahme scharf kritisiert. Trotzdem, ich bin dotcom treu geblieben, denn es ist nun mal das größte Forum und, wie gesagt, seriös. Abgesehen von gewissen degoutanten Moden (Fäkalgedichte u.ä).

Damals kehrten etliche Leute dotcom den Rücken und gründeten ein neues Forum: Die Lyriker. Nomen est omen, bei den Lyrikern waren sehr gute Dichter vertreten. Die Textarbeit stand im Vordergrund. Leider musste dieses Forum im letzten Jahr seine Pforten schließen. Ich hatte gerade noch Gelegenheit, meinen Sonettenkranz zu verbessern.

Hilfreich für die Sonette ist übrigens auch das Sonett-Forum. Dort wird nicht viel geplaudert. Der Moderator befasst sich gründlich mit den Werken und gibt nützliche Anregungen. Auch eine große Sammlung von Sonetten aus aller Welt ist vorhanden.

Aber noch mal zurück zu den Lyrikern. Es gab einen Streit, aus dem ein weiteres Forum hervorging: Das Gedichte-Eiland. Wie inspirierend! Von da an nannte ich mich Seeräuber-Jenny und verfasste Piratengedichte. Bald tauchte auch ein lustiger Geselle auf: Hakenarmholzbeinpietje. Es war eine turbulente Zeit, doch nahm alles ein böses Ende: Corazon tauchte auf der Bildfläche auf, und Cyparis verschwand in der Versenkung, sprich, sie wurde gesperrt, woraufhin ich den Anker lichtete.

Später kam ich zu Poetry. Da fand ich nette Leute, aber dann machte die braune Brut sich breit. Doch unser Stammtisch ist geblieben.

Und die netten Leute, die zu Freunden wurden, sind inzwischen alle auf unserer Lyrik-Wiese vertreten! Nur unser frecher gun fehlt mir. Und mein Lieblingsdichter und großes Vorbild. Aber den darf ich bei dotcom nicht abwerben.

Wie schön, dass Glorfindel uns das Forum eingerichtet hat! Leider ist er nicht mehr erreichbar. Nun müssen wir selber zusehen, wie wir die technischen Probleme gelöst kriegen. Aber wenn das das einzige Problem ist, soll es mir recht sein.

Darauf einen Schluck Rum. Prost!

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny
« Letzte Änderung: Januar 21, 2015, 23:57:10 von Seeräuber-Jenny »
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die
Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Carl Schurz

cyparis

Re:Wie alles anfing
« Antwort #9 am: Januar 22, 2015, 11:26:36 »
Liebe Seeräuber-Jenny -


was für eine wohltuende Chronik, die alles sehr gut beleuchtet - auch für Neulinge und solche, die die anderen Foren nicht so kennen.
Aber so wird ihnen eventuell so manche Satire, die hier aufgetischt wird, besser munden.

Warum wir so ins Kreuzfeuer geraten sind, ist mir nicht so ganz klar.
Es mag doch daran liegen, daß sich hier wirklich eine gewisse Elite versammelt hat, die woanders nicht oder nicht mehr schreibt.

Ich bin bei Poetry immer noch nicht Ex, obwohl ich viermal per E-Mail darum gebeten habe.
Da will ich nicht spekulieren.

Dafür freue ich mich über jeden neuen Wiesenankömmling!
Bisher scheint es einigermnaßen über die hier veröffentlichte E-Mail-Adresse zu funktionieren, abwohl das die richtige Funktion und ein Impressum nicht ersetzen kann.

Das wird auch noch...

Nochmals Sternchen für Dein Gedicht!
***

alles Liebe
von
Cyparis






E-Mail für Anmeldungen bis zur Reparatur der Funktionen:


amelu@gmx.de

Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte