Autor Thema: Der Lenz  (Gelesen 1419 mal)

Curd Belesos

Der Lenz
« am: April 25, 2014, 00:36:18 »
Der Lenz zog ein mit süßem Duft,
Tat mir das Herz erschließen;
So blütenselig war die Luft
Durch all das Blühn und Sprießen.

Die Birke stand im grünen Kleid,
Zu Füßen Anemonen,
Die Vögel waren schon bereit
Zum Nestbau in den Kronen.

In dieser schönen Frühlingszeit
Schlug mir das Herz mit Bangen,
Mein Liebchen war mir ach so weit,
Das einst mein Herz empfangen.

Doch standen wir uns ja im Wort
Und waren uns versprochen;
Der Sommer kam, der Lenz zog fort,
Sie hat ihr Wort gebrochen.

© Curd Belesos 24.04.2014
« Letzte Änderung: April 26, 2014, 00:11:44 von Curd Belesos »
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

cyparis

Re:Der Lenz
« Antwort #1 am: April 25, 2014, 11:56:47 »
Lieber Curd,


das ist ebenso schön wie traurig, beim letzten Vers drohen Tränen.
Dein Stil ist mir inzwischen so von Herzen vertraut, daß ich ihn auf Anhieb erkenne.

Bitte nicht sparsam sein mit Deinen "Spenden"!


Ganz herzlichen Gruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Curd Belesos

Re:Der Lenz
« Antwort #2 am: April 25, 2014, 12:52:33 »
moin moin Cyparis, ich verschwende mich gerne.

Einen ganz herzlichen Gruß von mir zurück,

aus dem Land zwischen den Meeren.

Curd
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Erich Kykal

Re:Der Lenz
« Antwort #3 am: April 25, 2014, 17:38:52 »
Hi, Curd!

Stilistisch erinnert mich das etwas an Eichendorff.

Ein paar Kleinigkeiten:


Der Lenz zog ein mit süßem Duft,
Tat mir das Herz erschließen;
So blütenselig war die Luft, Kein Komma hier, der Satz geht direkt weiter.
Durch all das Blüh‘n und Sprießen. "Blühn" braucht keinen Apostoph mehr, derlei Verkürzungen sind bereits allgemeiner Sprachgebrauch in der Lyrik. Wenn aber, dann bitte den richtigen: "Shift/Raute"

Die Birke stand im grünen Kleid,
Zu Füßen Annemonen, Meines Wissens schreiben sich "Anemonen" nicht mit Doppel-n.
Die Vögel waren schon bereit, Auch hier unterbricht das Komma einen Satz zu Unrecht.
Zum Nestbau in den Kronen.

In dieser schönen Frühlingszeit, Kein Komma hier!
Schlug mir das Herz mit Bangen,
Mein Liebchen war mir ach so weit,
Die einst mein Herz empfangen. Es müsste hier eingangs der Zeile "Das"(Liebchen) heißen.

Doch standen wir uns ja im Wort
Und waren uns versprochen;
Der Sommer kam, der Lenz zog fort,
Sie hat das Wort gebrochen. Wäre es hier mit "...ihr Wort..." nicht schöner?

© Curd Belesos 24.04.2014


Sehr gern gelesen, dieses Gedicht, das klingt wie eine alte Volksweise. Stilistisch sehr authentisch!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Curd Belesos

Re:Der Lenz
« Antwort #4 am: April 26, 2014, 00:22:21 »
moin moin Erich,

du hast eine sehr angenehme Art, meine Fehler als Kleinigkeiten dazustellen. Danke für deine Hilfe und dein geschätztes Lob.

LG
CB

Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch