Hi, Cypi!
Jetzt müssten wir nur noch wissen, wer gemeint ist! Aber ist vielleicht besser, du behältst es für dich, so kann jeder ein klein wenig glauben, der Angesprochene zu sein!

Ich weiß, ich bin nicht gemeint, denn ich halte immer "Reih und Glied".

Ein paar Kleinigkeiten solltest du korrigieren:
Heut singe ich ein neues Lied
für meinen Liebsten, meinen Narren,
für meinen tollen, dreisten Freund.
Er hält nicht Reih, er hält nicht Glied,
er schüttelt meine dürren Sparren
wie die eignen, gestern, morgen, heunt.
Betonter Auftakt, Zeile zu lang. Korr: "wie eigne, gestern, morgen, heunt." Das mit dem "heunt" hätte ich für einen Tippfehler gehalten, hättest du es nicht erklärt. 
Wie ward er lieb mir und wie teuer!
Er ist der Streiter in der Rüstung,
die silbern glänzt und eitel golden.
Alltäglich zeigt er sich als neuer
Retter auf der hohen, steilen Brüstung.
Betonter Auftakt, ein Heber zuviel. Korr: "Erretter auf der hohen Brüstung" Zuletzt würde ich einen Doppelpunkt setzen.Der Holdeste im kleinen Heer der Holden.
Ein Heber zuviel. Korr: "Der Holdeste im Heer der Holden"Sehr gern gelesen - das ist dir wahrlich gelungen.

LG, eKy