Autor Thema: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später  (Gelesen 9397 mal)

cyparis

Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« am: September 22, 2015, 12:29:00 »
Welche Gedanken habt Ihr dazu?
« Letzte Änderung: September 22, 2015, 15:27:27 von cyparis »
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Pit Bull

  • Gast
Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #1 am: September 22, 2015, 14:44:53 »
Welche Gedanken habt Ihr dazu?
Wie stehst denn du dazu?

VG Pitti

cyparis

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #2 am: September 22, 2015, 15:29:02 »
Dreierlei macht mich skeptisch:

Daß ich mich nicht in meiner Sprache verständlich machen kann.
Daß ich nicht weiß, wo diese Immigranten Arbeit finden können.
Die völlig fremde Kultur.
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Pit Bull

  • Gast
Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #3 am: September 22, 2015, 15:54:04 »
Ja, cypi, zunächst kommt da zuallererst die Sprachbarriere.
Dann noch die sehr angespannte Lage am Arbeitsmarkt, nicht umsonst gibt’s in Deutschland 5 Mio. Arbeitslose. Wobei ein Großteil dies ja nicht selbst verschuldet hat.
Und dann die Frage der Integration im Hinblick bspw. auf das Ausleben der jeweiligen Religion hier in Deutschland.

Die Menschen hier sind gespalten.
Die Medien versuchen händeringend ein positives Bild dazu zu vermitteln, indem sie vermehrt von der sog. Willkommens-Kultur berichten.
Andererseits kursieren Unmengen von Unmutsäußerungen bis hin zu Hass-Tiraden.

Vielleicht mag sich der eine oder andere Mit-User hier dazu auch noch zu Wort melden.

VG Pitti



cyparis

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #4 am: September 22, 2015, 17:24:34 »
Ich hoffe doch!

Ich selbst gehöre zu den eher ängstlichen Deutschen.
Nicht, daß ich um einen Besitzstand bangte (ich haben keinen!), sondern weil ich einfach den arabischen Sprachen nicht gewachsen bin.
Wenn ich bedenke, daß es immer noch Türken gibt, die seit Jahrzehnten hier wohnen und immer noch über nicht mehr als ein paar Brocken Deutsch verfügen ...

Das Wort Integration wird für meinen Geschmack zu oft schwammig gebraucht.
In meinen Augen hat sich Multi-Kulti auch lediglich als Schlagwort herausgestellt.

Aber ich bin auch schon reichlich alt; da sehe ich Vieles sicher verknöchert an.
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

a.c.larin

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #5 am: September 22, 2015, 18:31:12 »
Ich denke, dass wir in der Zukunft vor großen Herausforderungen stehen werden, besonders in den Städten und Ballungszentren.
Wenn ich mir die Zusammensetzung meiner diesjährigen Schulklasse ansehe, dann kann ich feststellen, dass "Ausländerfeindlichkeit" sich eigentlich ad absurdum führt, denn:
Wir sind längst im globalen Dorf angekommen!

24 Kinder, die meisten davon in diesem Land geboren, aber: 15 verschiedene Muttersprachen, 6 Religionsbekenntnisse, ca. 17 Herkunftsländer der Eltern. Wir unterhalten uns auf Deutsch, wir unterhalten uns auf Englisch, manche der Kinder beherrschen sogar drei Sprachen. Manche können auch ein wenig arabisch , persisch , griechisch, chinesisch, russisch lesen....
Aber: Wir lernen miteinander, wir spielen miteinander, wir feiern miteinander, wir leben miteinander.

Du hast Recht, cyparis, Integration hat als Schlagwort ausgedient - denn wohin sollte man so eine bunte Mischung "integrieren"?

Aber Miteinander wird auch weiterhin wichtig sein - denn wenn wir auch unterschiedliche Feste feiern , Kleidung tragen , Sprachen sprechen:
Wir fühlen Schmerz, wir fühlen Trauer, wir fühlen Angst, wir fühlen Wut, wir fühlen Hunger und Durst auf sehr ähnliche Weise.

Die Welt hat sich bereits vermischt und wird sich weiterhin vermischen.
Mehrsprachig aufgewachsen zu sein wird einen Vorteil bringen.
Natürlich löst Fremdes Verunsicherung aus.  Dagegen hilft nur ein Mittel: Kontakt.
In den Schulen wird das gelebt - die Kinder können es.

Vielleicht sollte "die große Welt da draußen"  mal ein bisschen Nachschau halten bei der "kleinen Welt" unserer Kinder?
Die lassen sich nämlich noch was sagen und lernen dazu.

Ich denke, es wird so sein, wie es immer war:
Die, die dazulernen, werden auch weiterhin die Welt voranbringen.

LG, larin

cyparis

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #6 am: September 22, 2015, 18:39:59 »
Ein sehr, sehr guter Standpunkt, und welch eine wirkliche Weisheit:

Die, die dazulernen, werden auch weiterhin die Welt voranbringen.

Aber das ist eben nur  e i n  Aspekt unter vielen.
Leider.
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #7 am: September 22, 2015, 19:35:34 »
Wortspielereien:

Immigranten - Einwanderer

Schlimmigranten - böse Einwanderer

Grimmigranten - wütende Einwanderer, Extremisten

immigrantig - ist, wer über Einwanderer verärgert ist.

Immigaranten - Gutbürger, die alle willkommen heißen.
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

a.c.larin

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #8 am: September 22, 2015, 19:49:11 »
@ erich,

grandios! die muss ich mir merken!   ;D

Curd Belesos

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #9 am: Oktober 03, 2015, 22:53:55 »
Aber ich bin auch schon reichlich alt; da sehe ich Vieles sicher verknöchert an.

Liebste Cyparis, mich graust, nicht vor dir, sondern vor meinen eigenen Gedanken, da ich auch schon reichlich alt bin  ::)

Keinen verknöcherten Gruß von mir  ;)
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

cyparis

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #10 am: Oktober 04, 2015, 10:33:31 »
Deine Gedanken möchte ich kennen, lieber Curd!!!!
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Curd Belesos

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #11 am: Oktober 04, 2015, 22:54:24 »
......Religion und Politik sind nach einer 180 Grad Kehre ausgemustert worden.

(nach deutschem, nicht nach östereichischem Sprachgebrauch  ;D)
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Aspasia

  • Gast
Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #12 am: Oktober 11, 2015, 08:49:23 »
Unser Problem ist nicht die Zuwanderung an sich, sondern die Islamisierung, und die findet schon seit Jahr und Tag statt. Dieses Problem ist jetzt lediglich an die Oberfläche gekommen, weil die meisten Flüchtlinge moslemischen Glaubens sind und die Islamisierung in ungekanntem Maß antreiben werden. Wir Europäer - nicht nur Deutschland ist betroffen - haben uns jahrelang vor den Forderungen der Moslems verneigt und die symbolischen Kreuze abgehängt, wir verbieten Karikaturen und wandeln Kirchen in Moscheen um, wir diskutieren getrennten Unterricht für Jungen und Mädchen, und der Beruf der Lehrerin ist in Frage gestellt, weil moslemische Schüler sich durch den Unterricht einer weiblichen Person gedemütigt fühlen.

Dabei machen die Syrer die wenigsten Schwierigkeiten, weil bei ihnen die Religion nicht lebensbestimmend ist. Es sind die fundamentalistisch eingestellten Türken und Balkan-Immigranten, weiterhin - und vielleicht zu größten Teil - die Saudis, die mit riesigen Summen die islamische Unterwanderung Europas finanzieren, und zwar quer Beet, von den Medien bis hin zum Sport.

Angeblich hat der Vorname "Mohammed" inzwischen in vielen Großstädten Europas den ersten Platz in der Beliebtheitsskala eingenommen, so z.b. in Marseille und Amsterdam. Auch in meiner Geburtsstadt Offenbach.

Und das ist nur ein arabischer Name. Es gibt auch noch die Omars, Alis und Mustafas.

Wir wollen Europäer sein, geben aber unsere Identität preis. Wir merken nicht, dass sich die Immigranten nicht integrieren lassen, sondern dass schon längst der Prozess läuft, uns in die Pläne der Immigranten zu integrieren.

Erich Kykal

Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #13 am: Oktober 11, 2015, 10:32:55 »
Hi, Aspasia!

Ich pflichte dir bei, allerdings nicht, weil ich mich mit irgendeiner vagen "abendländischen Kultur" verpflichtet fühle, sondern weil mich jede Art von Aufdrängung und Missionierung ärgert. Das gilt für dümmlich aggressive islamistische Hassprediger ebenso wie für geistig völlig derangierte Zeugen Jehovas!
Schlimm dabei ist, dass hier wiedrum nur eine Minderheit aktiv tätig ist und die Vielzahl unschuldiger Flüchtlinge all das bald wird ausbaden dürfen, wenn die "teutsche" Volksseele überkocht!
Mir persönlich ist völlig egal, ob mein Nachbar sich fünfmal täglich auf dem Teppich räkelt, um seinem Gott symbolisch die Füße zu küssen - oder einmal wöchentlich brav in der Kirche sitzt und unterwürfige Psalmen singt - solange er mir damit nicht ans Bein pinkelt! Undenkbar für mich sind zB Tieropfer oder das Muezzingeschrei, Blutrache,  Kinderhochzeiten, Frauenbeschneidung - die Liste ist lang! Das ist hinterste Steinzeit! Verachtenswert - "andere Werte" hin oder her!

Niederschmetternd, dass wir immer noch in so kleinen Kreisen denken! Religion oder Rassismus werden immer dann bemüht, wenn der eigene Wohlstand oder die Sicherheit betroffen sein KÖNNTEN - da sind marschierende Nazis plötzlich weniger schlimm, da heißt es dann irgendwann sogar: "Die TUN wenigstens was!"
Hier bei mir in Oberösterreich sind die "Blauen" (Haiderpartei!) jetzt plötzlich doppelt so stark, bloß weil die Flüchtlinge DURCHGEREIST sind!! Sie brauchten nur in jedem 2. Satz das Wort "Heimat" zu bemühen - und schon liefen die Wähler scharenweise über! Erschreckend!

So werden Dummheit und Bildungsferne mit dem Ebengleichen beantwortet! Nicht wir heben die Neuankömmlinge auf ein höheres zivilisatorisches Niveau, nein, wir sinken selbst wieder auf die Stufe des biblischen "Auge um Auge, Zahn um Zahn"!

Wäre die Alternative nicht so erschreckend, ich würde mich ernstlich fragen, ob SO eine "abendländische Kultur" es überhaupt verdient hat, zu bestehen! Natürlich werden mich die Stumpfsinnigen, die nun im Aufwind sind, dafür als "Nestbeschmutzer" bezeichnen - wie gesagt, Denken in kleinen Kreisen ...

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Aspasia

  • Gast
Re: Stichwort "Immigranten" - aktuell Herbst 2015 und später
« Antwort #14 am: Oktober 11, 2015, 12:21:08 »
Mir persönlich ist völlig egal, ob mein Nachbar sich fünfmal täglich auf dem Teppich räkelt, um seinem Gott symbolisch die Füße zu küssen - oder einmal wöchentlich brav in der Kirche sitzt und unterwürfige Psalmen singt -

Genau hier liegt der Hund begraben: Die Moslems rollen nicht einfach nur ihren Teppisch aus, sondern sie wollen den gesamten Erdball mit ihren Teppichen auslegen. Sie sind auf Missionarskurs und schrecken dabei vor Gewalt nicht zurück. Der Rückgang der christlichen Religion hat ihnen den Weg dazu freigemacht. Ein säkularer Staat, der uns nicht vor der Islamisierung schützt, ist ein schwacher Staat, der es versäumt hat, die Rolle der entmachteten Kirche auszufüllen. Ein säkularer Staat muss mehr sein als nur eine Regierung, die gewählt ist: Man muss sich auf ihn verlassen, auf ihn bauen und an ihn glauben können. Er muss seine Bürger stärken, statt sie zu schwanzwedelnden, gehorsamen Hunden abzurichten. Es darf keine Zwinger und keine Maulkörbe geben.

Unsere Regierung hat Deutschland zu einem Kindergarten gemacht: Wir sind alle unmündig und laufen am Gängelband.

Der Islam wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Das ist ein Rückschritt, als hätte es die Aufklärung nie gegeben. Und alle reden von "Toleranz", statt dass ihnen der Angstschweiß ausbricht. Wenn sie es endlich merken, werden sie nicht mehr die Zeit haben, sich ein Taschentuch zu nehmen, um ihn abzuwischen.